140094 VO+UE Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 08.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 11.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 15.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 18.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 22.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 25.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 29.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 05.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 08.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 12.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 15.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 19.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 22.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 26.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 29.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 03.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 06.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 10.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 13.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 17.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 07.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 10.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 14.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 17.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 21.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 24.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 28.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Donnerstag 31.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von den Teilnehmern wird die regelmäßige Anwesenheit, die Abgabe der Hausübungen innerhalb von zwei Wochen, die gründliche Vor- und Nachbereitung der Lektionen, Übungen und Lesestücke sowie die mündliche Beteiligung an den Übungen erwartet. Eine schriftliche Prüfung schließt die Lehrveranstaltung ab. Die Bewertung erfolgt aufgrund der im Unterricht ersichtlichen mündlichen Leistungen, der schriftlichen Aufgaben, sowie der Prüfungsresultate.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Grammatik und Lektüre werden anhand des dritten Bandes des Lehrbuches von Dermot Killingley vertieft.
Literatur
Dermot Killingley, Beginning Sanskrit. A Practical Course Based on Graded Reading and Exercises. Vol. 3. Revised by Dermot Killingley and S.-Y. Killingley. 2nd ed., enlarged. Newcastle upon Tyne: Grevatt & Grevatt 2006; 2nd ed., corrected, 2009. Exemplare können im Sekretariat des Bereichs Südasienkunde erworben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA8a, BA16a
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kenntnis der Lektionen 1-54 des Lehrbuches.