Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140095 KU Afrikanische Diasporaliteratur - Race und Gender (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 08:00 bis Fr 08.03.2019 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
06.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
13.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
20.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
27.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
03.04.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
10.04.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
08.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
15.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
22.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
29.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
05.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
12.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
19.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
26.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem KU zur afrikanischen Diasporaliteratur werden den Studierenden Einblicke in die Literatur der afrikanischen Diaspora angeboten, wobei der Schwerpunkt auf der sozialen Konstruktion von Race und Gender liegt.Dieser KU untersucht:welche Rolle Race und Gender in Diskursen zu Machtverhältnissen spielen;Dieser KU untersucht:wie aus kritischer Perspektive herkömmliche Konzepte und Analysemethoden herausgefordert werden. Damit wird die Formulierung neuer Paradigmen des Lehrens, Lernens und Forschens angeregt, die die unterschiedlichen Erfahrungen in der afrikanischen Diaspora widerspiegeln. Dies soll zu einer sinnvollen Analyse der Intersektionalitäten zwischen Race und Gender, und der afrikanischen Diaspora führen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das Verfassen von einer Seminararbeit (15 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehr gute englische Lesekenntnisse werden erwartet. Fehlende oder mangelhafte Sprachkenntnisse schließen die erfolgreiche Teilnahme am Seminar nicht aus, schränken aber die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anglophoner Literatur erheblich ein.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte von KU, Skript und Sekundärliteratur.
Literatur
Primärliteratur:Emezi, Akwaeke (2018). Freshwater. New York: Grove Press.Gyasi, Yaa (2017). Homegoing. New York: Alfred A. Knopf Press.Sekundärliteratur:Oyewumi, Oyeronke (2005) (ed.). African Gender Studies, A Reader. New York: Palgrave Macmillan.Mama, Amina (1995). Beyond the Masks: Race, Gender and Subjectivity. London: Routledge.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAL.T1, SAL.T2
IE: VM4; VM7
SPL-12: M-07
IE: VM4; VM7
SPL-12: M-07
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34