Universität Wien

140098 VO Einführung in die Phonologie und Morphologie (2010W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 21.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 28.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 04.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 11.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 18.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 25.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 02.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 09.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 16.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 13.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 20.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 27.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Vorlesungen werden zwei der wichtigen sprachwissenschaftlichenGrundlagen für die Beschäftigung mit afrikanischen Sprachen und deren Analyse geliefert.
Die Phonologie beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Systemen von Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Elementen in Sprachen. Die Phonologie untersucht darüber hinaus die Phoneme als lautliche Einheiten im System der einzelnen Sprachen. Das systemhafte Verhalten von Lauten unterscheidet sich in den Sprachen. Wir werden in ausgewählten afrikanischen Sprachen die phonologischen Systeme untersuchen und miteinander vergleichen.
Die Morphologie bildet in der Grammatik die Ebene der bedeutungstragenden Einheiten. Zunächst werden die Begriffe Morphem und Wort inhaltlich voneinander abgegrenzt. Danach untersuchen wir unterschiedliche Systeme der Morphologie in verschiedenen afrikanischen Sprachen. Wir stellen dabei fest, dass es unterschiedliche typologische Merkmale gibt.
Es sei darauf hingewiesen, dass gute Kenntnisse der Phonologie und Morphologie unabdingbar sind für ein erfolgreiches Studium afrikanischer Sprachen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit, Studium der relevanten Literatur, schriftliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

ÜAS 1, (AS.1.)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34