140098 VO Einführung in die Syntax afrikanischer Sprachen (2013W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 17.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 24.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 31.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 07.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 14.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 21.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 28.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 05.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 12.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 09.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 16.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 23.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 30.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Syntax untersucht Gesetzmäßigkeiten nach denen Wörter zu größeren Gefügen, z.B. Phrasen, einfachen Sätzen, komplexen Sätzen, zusammengefügt werden. In der Vorlesung werden die wesentlichen Grundlagen und Grundbegriffe anhand von Beispielen afrikanischer Sprachen dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die Struktureigenschaften unterschiedlicher afrikanischer Sprachen. Insbesondere werden syntaktische Kategorien, Funktionen, syntaktische Tests, Bewegungen und die Beschreibung bzw. Klassifikation von komplexen Sätzen behandelt. Weiters wird ein kurzer Überblick über die wesentlichen Beschreibungsverfahren, mit denen syntaktische Strukturen analysiert werden, gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse allgemeiner Grundlagen und Grundbegriffe der Syntax, sowie deren Anwendung auf afrikanische Sprachen.
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion und Übungen anhand von Beispielen aus afrikanischen Sprachen.
Literatur
Pflichtlektüre bzw. weiterführende Literatur zum Thema werden im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ÜAS 1, ÜAS 2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34