140099 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (2006W)
DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 10.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 17.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 24.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 31.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 07.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 14.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 21.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 28.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 05.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 12.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 09.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 16.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 23.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Dienstag 30.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar dient vor allem dazu, die Teilnehmer(innen) auf die Abfassung ihrer Diplomarbeit bzw. Dissertation vorzubereiten. Es werden u.a. folgende Themenbereiche behandelt: Literaturbeschaffung, Planung eines Forschungsthemas, Vorstudien zur Durchführbarkeit, Strukturierung des Themas (Inhalt, Zeitrahmen), Vorbereitung einer Feldforschung in Afrika, Diskussion der relevanten neueren wissenschaftlichen Literatur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Am Ende des Seminars wird von den Teilnehmer(inne)n ein detaillierter Forschungsplan eines möglichen Projekts vorgelegt.
Prüfungsstoff
Vortrag der Referate, Diskussion.
Teilnahmevoraussetzungen: Erstellung eines Projektentwurfs, regelmäßige Teilnahme.
Teilnahmevoraussetzungen: Erstellung eines Projektentwurfs, regelmäßige Teilnahme.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
C. (B.6.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34