Universität Wien

140100 VO Euroafrikanische Sprach- und Kulturschichten (2007W)

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 18.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 25.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 08.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 15.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 22.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 29.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 06.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 13.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 10.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 17.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 24.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
  • Donnerstag 31.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bekannt sind als Fakten der "eigentlichen Geschichte": dass im Zuge der Germanischen Völkerwanderung Vandalen aus Schlesien und Alanen vom Kaukasusvorland in die römische Provinz Africa eingewandert sind; dass die Almoraviden, islamische Glaubenskämpfer vom Unterlauf des Senegal, Marokko und halb Spanien zu einem Reich vereinigt haben; ... Über das, was in der "Dunkelheit" der Früh- und Vorgeschichte zwischen Europa und Afrika - zunächst beiderseits des Westmittelmeers dann aber mit fernreichenden Wirkungen - geschehen sei, kann uns sprachenkundliche und kulturhistorische Forschung wichtige Aufschlüsse schaffen. Einige Themen: aus dem Epipaläolithikum der nacheiszeitlichen Sahâra kommt die Kulturströmung des Tardenoisien nach Europa und mündet im Osten des Erdteils in das weite Kontaktareal, aus dem dann der Indogermanische Sprachstamm hervorgeht; das Wort für ¿Hirse' und spezifische grammatische Strukturen verbinden die Bantusprachen mit einem alten europäischen Substrat; die altmediterrane Mythik der Dogon und der grammatische Sondercharakter einer Sprachschicht im Westsâhel mit Beziehungen zu Westeuropa; was wir erfahren können von den Völkern und deren Sprachen im frühgeschichtlichen "Libyen" vor der Ausbreitung der semitohamitischen Imuzaghen ("Berber"); Spuren von indogermanischen Wanderungswellen, die lange vor Christen, Römern und Vandalen tief nach Afrika gedrungen sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VS.1. (B.3.)

Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:21