Universität Wien

140108 SE BASE - Bachelorseminar (2015W)

Blickregimes & Blickstrategien

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 12.10. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 19.10. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 09.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 16.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 23.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 30.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand von Beispielen werden medienspezifisch konstruierte Blicke (nicht zuletzt der TeilnehmerInnen) in den visuellen Medien hinsichtlich der eingeschriebenen, sozial konstruierten ethnischen und Geschlechterdifferenzen diskutiert, besonderes Augenmerk liegt jedoch auf der (möglichen) Dekonstruktion dieser Identitäten. Grundfragen sind dabei, welches Widerstandspotenzial innerhalb der Massenmedien verborgen ist und inwiefern die Macht des (gerichteten) Blickes verändert werden kann.
Praktisch werden u.a. Methoden der Bild-, Kunst-, Film- und AV-Medienanalyse erprobt und sollen in den Bachelor-Arbeiten angewandt werden.

Die Themen und Forschungsfragen dafür werden gemeinsam erarbeitet und diskutiert, die jeweiligen visuellen Beispiele können ebenfalls im Seminar gemeinsam analysiert werden. Nicht zuletzt werden die An- und Herausforderungen wissenschaftlichen Schreibens erörtert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminar mit Anwesenheitspflicht; Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Vorarbeiten, abschließende Bachelorarbeit von mind 95.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Den Studierenden soll die Einsicht vermittelt werden, dass in sämtliche, historisch gewachsene Codierungen der Bildsprache, auf die sich die an der Produktion von (audio)visuellem Material Beteiligten in der medialen Kommunikation berufen können und werden geschlechtsspezifische und im Fall der audiovisuellen Massenmedien auch eurozentrische Strukturen bzw. solche der westliche Industrienationen eingeschrieben sind.

Die Studierenden sollen konkrete Forschungsfragen für die BA-Arbeit formulieren und die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens in ihrer BA-Arbeit umsetzen.

Prüfungsstoff

Vorträge und Diskussionen, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Präsentationen, Medien-, Bild- und Filmanalyse, (Themen-) Fokussierungsübungen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BASE

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34