140114 SK Wolof: Übungen 1 (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Nur gemeinsam mit der LV Wolof: Grammatik 1 (140358) und LV Wolof: Konversation 1 (140181) zu besuchen.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.10. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 22.10. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 29.10. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 05.11. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 12.11. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 19.11. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 26.11. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 03.12. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 10.12. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 17.12. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 14.01. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 21.01. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Freitag 28.01. 15:00 - 16:30 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wolof wird hauptsächlich in Senegal, Gambia und Mauretanien gesprochen. Dennoch gibt es kleine Wolof- Gemeinschaften in den Nachbarstaaten Guinea, Guinea Bissau, Mali, bestehend aus Händlern und ihre Familienangehörigen. Das Volk Wolof macht 41% der Bevölkerung Senegals aus. Ungefähr 80% der Senegalesen verwenden diese Sprache. Durch ihre Dynamik und Geschäftsmäßigkeit hat diese Volksgruppe es geschafft gewichtige Sprachgemeinschaften im Ausland zu konstituieren. Man trifft sie mehrheitlich an der Westküste der USA, in den Großzentren in Frankreich und Italien.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung ist schriftlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Am Ende des Semesters sollen die Studierenden in der Lage sein, Sätze
mittlerer Schwierigkeit zu verstehen und aktiv in Gesprächen bilden zu können.
mittlerer Schwierigkeit zu verstehen und aktiv in Gesprächen bilden zu können.
Prüfungsstoff
Frontal Vortrag mit teilweiser Kleingruppenbildung für praktische Übungen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB2A1, (SB.2.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34