140119 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Topographie und Archäologie des antiken Sudan (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
28.01.2020
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Montag
21.09.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
08.10.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
15.10.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
22.10.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
29.10.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
05.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
12.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
19.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
26.11.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
03.12.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
10.12.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
17.12.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
07.01.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
14.01.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
21.01.
11:30 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Essay zu einer Fragestellung aus dem Vorlesungsstoff im Umfang von 10.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder eine mündliche Prüfung nach Vereinbarung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblickswissen sowie Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet aus dem Vorlesungsstoff.
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung sowie vertiefende Lektüre gemäß gewähltem Spezialgebiet.
Literatur
Eine Literaturliste, Landkarten und die Powerpoint-Folien werden vom Vortragenden über Moodle zur Verfügung gestellt. Diese sind ausschließlich zur persönlichen Unterstützung konzipiert und dürfen nicht weitergegeben werden. Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) zur Konsultation von Fachliteratur ist erforderlich.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAG.VO.1, SAG.VO.2
Letzte Änderung: Mo 21.09.2020 10:28
Nach einem einleitenden historischen Überblick werden die bedeutendsten Fundstätten, deren Erforschungsgeschichte und die wichtigsten geborgenen Objekte sowie Museen mit spezifischen Sammlungen präsentiert. Spezialbetrachtungen betreffen Sozialstruktur, Gender, Chronologie, Kunst und Architektur, Religion, Wirtschaft sowie indigene kulturelle Äußerungen und exogene Einflüsse.
Vortrag, ergänzt durch Powerpoint-Präsentationen und gegebenenfalls archäologische Objekte. Raum für Exkurse und Diskussionen ist berücksichtigt.