Universität Wien

140127 VO Asiatischer Islam außerhalb der arabischen Welt (2009S)

Voraussetzungen: keine

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 17.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 24.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 31.03. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 21.04. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 28.04. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 05.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 12.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 19.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 26.05. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 09.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 16.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 23.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Dienstag 30.06. 17:00 - 18:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Islamische Strömungen außerhalb der Regionen mit arabischsprachiger Bevölkerungsmehrheit werden häufig in der Islamwissenschaft immer noch als Erscheinungen an der Peripherie, außerhalb der arabischen „Kernländer“ wahrgenommen. Unsere Vorlesung beschäftigt sich zugleich mit einem Einblick in die Geschichte des Sufismus, einem der wichtigen Phänomene der islamischen Geschichte, und den Repräsentationen der sufischen Phänomene in einem nichtarabischen Kontext.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftlich; aus den einzelnen Vorlesungen wird ein Fragenkatalog zusammengestellt, aus dem dann die Fragen der Prüfung entnommen werden; der Fragenkatalog wird auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis des Sufismus und Überwindung arabozentrischer Perspektiven

Prüfungsstoff

Vorlesung

Literatur

Alexander Knysh: Islamic Mysticism. A Short History. Leiden u.a.: Brill 1999; weitere Materialien werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34