140127 SE Islamisches Recht (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Deutsche und englische Texte werden behandelt, keine arabischsprachigen etc.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2011 08:00 bis Fr 07.10.2011 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
13.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
20.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
27.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
03.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
10.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
17.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
24.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
01.12.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
15.12.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
12.01.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
19.01.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
26.01.
17:00 - 19:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Völkerrechtliche Aspekte des islamischen Rechts
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
ständige Kontrolle der Teilnahme; schriftliche Zusammenfassungen; Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefte Kenntnis von Elementen islamischen Rechts mit völkerrechtlicher Bedeutung
Prüfungsstoff
intensive Lektüre; Erstellung von Zusammenfassungen; Erstellung einer Präsentation bis zum Semesterende
Literatur
Es liegt im Sekretariat des Instituts für Orientalistik ein Skript zum Thema "Islamisches Völkerrecht" auf, das den Rahmen für diese Veranstaltung bildet. Weitere Materialien werden auf die Lernplattform gestellt. Erforderliche Literatur ist auch Rüdiger Lohlker: Islamisches Völkerrecht, Bremen 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34