140136 VO STEOP: Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (2016W)
Labels
STEOP
Termin des Tutoriums: wird in der ersten Einheit vereinbart.
Für den Besuch der Vorlesung ist keine Anmeldung über U:SPACE nötig.
Für den Besuch der Vorlesung ist keine Anmeldung über U:SPACE nötig.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zusatztermin Bibliotheks-Recherche: Do, 6. Oktober, 16:30, SR 1 TB
- Dienstag 11.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 18.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 25.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 08.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 15.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 22.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 29.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 06.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
- Dienstag 13.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Benotung: schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Pflichtlektüre / compulsory reading:
Gethin, Rupert: The foundations of Buddhism. Oxford [u.a.] 1998 (An Opus book / Oxford paperbacks).
Frauwallner, Erich:Geschichte der indischen Philosophie.1.Die Philosophie des Veda und des Epos; der Buddha und der Jina; das Samkhya und das klassische Yoga-System. Salzburg1953(Reihe Wort und Antwort 6). Neuausgabe Aachen 2003 (Geisteskultur Indiens 4, Klassiker der Indologie / Indologica Halensis). --- Kapitel 5: "Der Buddha und der Jina."
Kapstein, Matthew T.: Tibetan Buddhism. A Very Short Introduction. Oxford, NewYork 2014 (Very Short Introductions 373).
Weitere allgemein einführende Literatur / further general, introductory literature:
Bechert, Heinz & Richard Gombrich (ed.): Der Buddhismus. Geschichte und Gegenwart. Neuausg. München 1989.
Brück, Michael von: Einführung in den Buddhismus. Frankfurt am Main [u.a.] 2007.
Kollmar-Paulenz, Karénina: Kleine Geschichte Tibets.München2006(Beck'sche Reihe 1682).
Kapstein, Matthew:The Tibetans.Malden, Mass. [u.a.]2006(The peoples of Asia).
Zusätzliche Literaturangaben im Laufe der Vorlesung.
Gethin, Rupert: The foundations of Buddhism. Oxford [u.a.] 1998 (An Opus book / Oxford paperbacks).
Frauwallner, Erich:Geschichte der indischen Philosophie.1.Die Philosophie des Veda und des Epos; der Buddha und der Jina; das Samkhya und das klassische Yoga-System. Salzburg1953(Reihe Wort und Antwort 6). Neuausgabe Aachen 2003 (Geisteskultur Indiens 4, Klassiker der Indologie / Indologica Halensis). --- Kapitel 5: "Der Buddha und der Jina."
Kapstein, Matthew T.: Tibetan Buddhism. A Very Short Introduction. Oxford, NewYork 2014 (Very Short Introductions 373).
Weitere allgemein einführende Literatur / further general, introductory literature:
Bechert, Heinz & Richard Gombrich (ed.): Der Buddhismus. Geschichte und Gegenwart. Neuausg. München 1989.
Brück, Michael von: Einführung in den Buddhismus. Frankfurt am Main [u.a.] 2007.
Kollmar-Paulenz, Karénina: Kleine Geschichte Tibets.München2006(Beck'sche Reihe 1682).
Kapstein, Matthew:The Tibetans.Malden, Mass. [u.a.]2006(The peoples of Asia).
Zusätzliche Literaturangaben im Laufe der Vorlesung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA1B, EC3-1
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31
Methode: Vorlesung.
Ziel: Erwerb grundlegender Kenntnisse über die wichtigsten Gebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde.