Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140140 UE Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Nur gemeinsam mit der zugehörigen VO+UE 140139 anrechenbar!Anmeldung erforderlich: Bitte per email an judith.starecek@univie.ac.at bis spätestens 30.9.2012.
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 17.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 24.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 31.10. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 07.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 14.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 21.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 28.11. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 05.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 12.12. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 09.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 16.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 23.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
- Mittwoch 30.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von den Teilnehmern wird die regelmäßige Anwesenheit und eine zeitgerechte Abgabe der schriftlichen Hausübungen erwartet; die gründliche Vor- und Nachbereitung der Lektionen und Übungen sowie die aktive Beteiligung im Unterricht sind für den Erwerb der Sprachkompetenz wesentlich.
Eine schriftliche und mündliche Prüfung schließen die Lehrveranstaltung ab. Die Bewertung erfolgt aufgrund der im Unterricht ersichtlichen mündlichen Leistungen sowie der Prüfungsresultate.
Eine schriftliche und mündliche Prüfung schließen die Lehrveranstaltung ab. Die Bewertung erfolgt aufgrund der im Unterricht ersichtlichen mündlichen Leistungen sowie der Prüfungsresultate.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Der Unterricht beruht ebenso wie die VO+UE auf dem Lehrbuch von "Manual of Standard Tibetan, Language and Civilization" von Nicolas Tournadre und Sanga Dorje. Ein Ansichtsexemplar steht im Handapparat in der Bibliothek bereit. Für den Unterricht sollte sich jede/r Studierende ein Exemplar besorgen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA7d, MAB3a
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Vorkenntnisse werden nicht erwartet