Universität Wien

140147 FS FM2: Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung (2015W)

Soziale Bewegungen und der Staat im globalen Süden

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

plus weitere mit den Studierenden zu vereinbarende (individuelle) Beratungstermine

Donnerstag 15.10. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 29.10. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 12.11. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 26.11. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 10.12. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 14.01. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 28.01. 15:00 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die zweisemestrige Lehrveranstaltung dient der Entwicklung einer eigenen Forschungsarbeit, die soziale Bewegungen, Proteste und/oder Aufstände in Ländern des globalen Südens in den Blick nimmt.
Zentrale Fragen sind dabei: Welche Möglichkeiten und Grenzen haben soziale Bewegungen in Ländern des globalen Südens? Wie schreiben sich deren Forderungen in (staatliche) Institutionen ein? Wie lässt sich die Dialektik von Protest und Staat bzw. staatlichen Reaktionen analysieren? Wie wirken staatliche Kooptations- und Repressionsformen auf soziale Bewegungen ein?

Schwerpunkt im zweiten Teil unseres Forschungsseminars ist die empirische Umsetzung des im vorangegangenen Semester erarbeiteten Forschungsdesigns.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Regelmäßige und durchgehende Anwesenheit
- Aktive Teilnahme an Diskussionen und Präsentationen der eigenen Forschungsschritte
- Dokumentation eben dieser Forschungsschritte im Sinne eines Forschungstagebuchs
- Verfassen einer schriftlichen Forschungsarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Verfassen einer Seminararbeit auf der Basis einer eigenständigen empirischen Forschung. Erfahrungen und Herausforderungen der Erhebung, Auswertung und Analyse der jeweiligen Daten werden dabei in einem kontinuierlichen Prozess gemeinsam reflektiert, sodass in den einzelnen Arbeitsschritten eine Methodenvielfalt sowie transdisziplinäre Zugangsweisen zu sozialen Bewegungen erarbeitet werden können.

Prüfungsstoff

(Gruppen-)Diskussionen und Präsentationen der empirischen Daten, der einzelnen Auswertungsschritte sowie von Rohtexten; Kleingruppenarbeit zur Diskussion der einzelnen Arbeitsschritte; individuelle Beratungstermine des LV-Leiters zur Auslotung von Möglichkeiten und Herausforderungen in den einzelnen Arbeitsschritten; Verfassen eines Forschungstagebuchs

Literatur

Literaturhinweise werden am Beginn des Semesters bekanntgegeben und auf die Moodle-Plattform gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FM2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34