Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140163 VO Ringvorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen Türkei (2019S)
Turkish Studies in and around Europe
Labels
Voraussetzung: STEOP
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
Donnerstag
27.06.2019
17:30 - 19:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
02.10.2019
09:45 - 11:15
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Freitag
13.12.2019
11:15 - 12:45
Seminarraum Turcica UniCampus 1F-O1-01
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
06.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
13.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
20.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
27.03.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
03.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
10.04.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
08.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
15.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
22.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
29.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
05.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
12.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
19.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Mittwoch
26.06.
18:30 - 20:00
Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Ringvorlesung "Turkish Studies in and around Europe" thematisiert die jüngeren Entwicklungen im Bereich gegenwartsbezogener Türkeiforschung anhand ausgesuchter europäischer Länder. Neben Deutschland, Frankreich, Griechenland, Holland, Italien und Schweden wird auch auf die Entwicklungen in Russland und der Türkei eingegangen werden. Im kommenden Wintersemester (2019/20) wird sich die Ringvorlesung speziell der Situation in Österreich widmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über den Semesterstoff in der letzten Stunde des Semesters (26. Juni) bzw. im darauf folgenden Semester (insgesamt werden 4 Prüfungstermine angeboten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Prüfung, die allein, ohne Hilfsmittel und nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis geschrieben wird;
Positive Bewertung bei über 50% der erreichbaren Punkte: > 50% < 62,5% = genügend; > 62,5% < 75% = befriedigend; > 75% < 87,5% = gut; > 87,5 % = sehr gut
Positive Bewertung bei über 50% der erreichbaren Punkte: > 50% < 62,5% = genügend; > 62,5% < 75% = befriedigend; > 75% < 87,5% = gut; > 87,5 % = sehr gut
Prüfungsstoff
Der in der VO durch die Lehrenden vorgetragene Stoff. Unterlagen dazu werden nach jeder Einheit auf moodle gestellt.
Literatur
Wird auf moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TU-12, EC640: TU-2, EC642: RPAR-3.2.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34