140171 UE Hindi Grammatik für Fortgeschrittene (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
01.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
08.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
15.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
22.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
29.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
05.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
12.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
19.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
26.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
03.12.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
10.12.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
17.12.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
07.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
14.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
21.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Dienstag
28.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 1 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung setzt den Einführungskurs des Winter- und Sommersemesters 2012/13 fort. Grammatik und Lektüre werden anhand des Buches Teach yourself Hindi von Rupert Snell und Simon Weightman und Hindi bolo 2 von Gautam Liu und Ines Fornell vertieft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von den Teilnehmern wird regelmäßige Anwesenheit, intensive Übungen und Abgabe der Hausübungen innerhalb der festgesetzten Termine erwartet. In der Mitte des Semesters wird ein Test durchgeführt und eine schriftliche Prüfung schließt die Lehrveranstaltung ab.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Jede Lehrveranstaltung besteht in in grammatischen Erläuterungen, ihren Anwendungen, sowie der Besprechung der Hausaufgaben, die für den Tag festgesetzt sind. Im Zusammenhang mit den laufenden grammatikalischen Erklärung werden kurze Textstücke eingeführt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA8c, BA16c
Letzte Änderung: Fr 05.07.2019 00:13