Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140173 UE Osmanische Poesie I (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2016 08:00 bis Fr 30.09.2016 12:00
- Anmeldung von Mo 03.10.2016 08:00 bis Mo 17.10.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 38 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 21.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 30.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent, daher siehe unter "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab".
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteiling ist die Anwesenheit (zweimaliges Fehlen wird toleriert) und aktive Mitarbeit (Vorbereitung der Übungstexte und Hausaufgaben) sowie positiv absolvierte mündliche Kleintests. Die Leistungen aus Mitarbeit und Tests werden im Verhältnis 60 : 40 für die Beurteilung herangezogen.
Prüfungsstoff
Prosodie; Inschriften in Gedichtform.
Literatur
Anleitende Skripten und Information zu weiterer Literatur.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-TU
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14
1. Kennenlernen der arabisch-persischen Prosodie, 'arûz.
2. Kennenlernen von osmanischen Inschriften in Gedichtform.
Methode: Anleitung und Übung.