140179 VO Sprachtypologie und -verwandtschaft in Afrika (2010S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 15.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 22.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 12.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 19.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 26.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 03.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 10.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 17.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 31.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 07.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 14.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 21.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Montag 28.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Teilnahme, Studium der relevanten Literatur, schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AS.VO (AA.1., AS.1.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Nach diesem Überblick wird verdeutlicht, dass sprachliche Zusammenhänge nicht nur durch historische sprachliche Zusammenhänge erklärbar sind. Vielmehr spielen auch Faktoren eine Rolle, die durch synchrone und typologische Prozesse erklärbar sind. Erst durch die Berück-sichtigung von diachronen und synchronen Prozessen sprachlichen Verhaltens ist es möglich, Sprache in seinen Strukturen zu verstehen.