Universität Wien

140182 VO Die Rolle von Sprach- und Bildungspolitik im Entwicklungsprozess in Afrika (2008W)

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 10.10. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Freitag 24.10. 15:00 - 18:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Freitag 07.11. 15:00 - 18:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Freitag 21.11. 15:00 - 18:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Freitag 05.12. 15:00 - 18:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Freitag 16.01. 15:00 - 18:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Freitag 23.01. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Freitag 30.01. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Sprache und Bildung spielen eine oft wenig beachtete, jedoch durchaus wesentliche Rolle für den Entwicklungsprozess einer Gesellschaft. Der Wahl der Unterrichtssprache kommt im Zusammenhang mit Bildung große Bedeutung zu. Oft entscheidet sie über Erfolg und Misserfolg von schulischer Bildung und macht Bildung zu einem Instrument sozialer Exklusion oder im Gegenteil Integration. Da die Bildungssysteme dem direkten staatlichen Zugriff unterliegen, finden sich je nach politischer Verantwortung unterschiedliche Konzepte für den Einsatz von Sprachen. Im afrikanischen Kontext trifft man auf eine große sprachliche Vielfalt, die hohe Anforderungen an eine ausgewogene Sprachpolitik im Hinblick auf die Unterrichts- und Forschungssprache stellt. Darüber hinaus macht sich in den afrikanischen Bildungssystemen, wie kaum anderswo auf der Welt, der Einfluss ausländischer Interessen bemerkbar.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der LV zählen einerseits die Auseinandersetzung mit soziolinguistischen Fragestellungen in Bezug auf Erst- bzw. Zweitsprachenerwerb, institutionelle Stützung von Sprachen, Dominanz einer von einer Minderheit gesprochenen Sprache, Sprachenplanung wie auch Materialentwicklung für Erst- und Mehrsprachenbildung. Andererseits wird aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive der Zusammenhang zwischen Bildung und Entwicklung, die Analyse lokal gewachsener Bildungsreforminitiativen insbesondere hinsichtlich ihrer Sprachpolitik, neue Ansätze in Bildungssystemen, die Rolle von Bildung und Unterrichtssprache in der Entwicklungszusammenarbeit und Aspekte der Bildungsqualität im Zusammenhang mit dem Einsatz einer Fremdsprache Inhalt der Lehrveranstaltung sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Teilnahme an den LV-Einheiten, kurze Präsentation und Abgabe einer schriftlichen Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in bildungstheoretische wie sprachsoziologische Grundlagen. Sensibilisierung für die Relevanz von Sprache und Bildung im Entwicklungsprozess.

Prüfungsstoff

Form: Einführende Vorträge der Lehrveranstaltungsleiterinnen zu soziolinguistischen und erziehungswissenschaftlichen Grundlagen;
Analyse von Fallbeispielen; Präsentation der Ergebnisse in Kurzreferaten und Diskussion.

Literatur

Eine Literaturliste wird zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt. Unterlagen werden auf der e-learning Plattform zur Verfügung stehen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AS.VO (AA.1., AS.1.); T IV;

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34