Universität Wien

140182 KU Politik und Religionen in Ostafrika (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung: Abschluss des ersten Studienabschnitts;
Anmeldung (unter Angabe von Motivation, Vorkenntnissen, Erwartungen u.ä.) unter Angabe der Studienrichtung / Matrikel-Nummer; bitte den LV-Titel in die Betreffzeile eingeben! Information über die Aufnahme erfolgt bis spätestens Dienstag 02.03.2010.

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 10.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 17.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 24.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 14.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 21.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 28.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 05.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 12.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 19.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 26.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 02.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 09.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 16.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 23.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Mittwoch 30.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die universalistischen Religionen Islam und Christentum waren in Teilen Ostafrikas bereits vor der Kolonisierung präsent. Die Kolonisierung der Region (heute: Uganda, Tanzania, Kenya) führte zu unterschiedlichen Interaktionsprozessen zwischen Vertretern der Religionen (ATR, Christentum, Islam) einerseits und den politischen Akteuren andererseits.
Seit der politischen Unabhängigkeit in den 1960er Jahren wurden/werden im Kontext politischer und wirtschaftlicher Krisen und verstärkter Prozesse der Globalisierung die Beziehungen zwischen Religionen und Politik neu ausgehandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diskussion von Fachliteratur (abstracts).
Nach Wahl eines Themas: Kurzvorstellung des Arbeitsplans (Handout).
Konzeptpräsentation und Präsentation der vorläufigen Ergebnisse mit Bibliographie (Handout). Inhaltliches Resumée zur LV (ca. 1-2 Seiten) bis 16.06.2010. Kurze, konzentrierte schriftliche Arbeit zur gewählten Thematik bis spätestens 30.06.2010 (Times New Roman 12, Zeilenabstand 1¿, Länge ca. 8 Seiten, plus Deckblatt, Gliederung und Bibliographie).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einblick in die Dynamik politischer und religiöser Prozesse unter den Bedingungen von Kolonialismus und politischer Unabhängigkeit.

Prüfungsstoff

Einführung in die Begrifflichkeit; Etablierung von Islam und Christentum im Raum von Ostafrika seit dem frühen 19. Jahrhundert.
Kurzreferate / Diskussionen zur Fachliteratur und zu den gewählten Themen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Afrikawissenschaften: GA.KU.1. Afrikanistik: GA.2. // IDRW: 4.1. und 4.2. Master RW: M7, T II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34