140184 KU Vom Senegal bis in den Sudan - Einführung in das Fulfulde 1 (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Do 03.10.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 04.10.2019 08:00 bis Mo 14.10.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 17.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 24.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 31.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 07.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 14.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 21.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 28.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 05.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 12.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 09.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 16.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 23.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 30.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Interaktiver Vortrag und Diskussion, schriftliche Übungen, Kleingruppenarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abschlussprüfung am Ende des Semesters, Mitarbeit während des Semesters.
Prüfungsstoff
Verbreitung des Fulfulde und weiterer Semesterdtoff.
Literatur
Gajdos, Martina: Fulfulde. Präsens Verlag 2015 (im Sekretariat erhältlich).
Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAS.L2.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Die Bedeutung des Fulfulde in den einzelnen Ländern, die Struktur der Sprache und ihre dialektalen Unterschiede werden Gegenstand des Wintersemesters sein.
Ziel ist es, die Phonologie des Ful zu kennen, sowie den Aufbau der Verben und der Nomen zu verstehen.
Die Studierenden sollen darüber hinaus, einfache Konversationen verstehen können.