140192 SE BASE Bachelorseminar (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Transnationalisierung der sozialen Welt: wie beeinflussen internationale Migrationsbewegungen und technologische Innovationen (IKT) gesellschaftlichen Wandel?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 20.09.2012 10:00 bis Fr 28.09.2012 15:00
- Anmeldung von Sa 29.09.2012 10:00 bis Mi 03.10.2012 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 22.10. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 05.11. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 19.11. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 03.12. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 17.12. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 07.01. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Montag 21.01. 10:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Transnationalisierungsprozesse, also Verflechtungszusammenhänge, die über Ländergrenzen hinweg bestehen, spielen bei der Gestaltung sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und politischer (Transformations-)Prozesse in der Welt eine wichtige Rolle. Sie entstehen durch Entwicklungen im Bereich der modernen Massenmedien und der Kommunikationsindustrie, der rapiden Entwicklung des Reisesektors sowie als Folge von internationalen Migrationsbewegungen, durch welche der grenzüberschreitende Verkehr und Austausch von Waren, Informationen und Menschen eine neue Qualität gewinnt. Im Rahmen des Seminars wird in gängige Theorien zur Transnationalisierung eingeführt und ihr Zusammenhang zu gesellschaftlicher Transformation/Entwicklung diskutiert. Studierende erhalten eine Einführung in (quantitative und qualitative) Forschungsmethoden und entwickeln in Gruppenarbeit ein eigenständiges Forschungsprojekt, in dem sie untersuchen, in welchem Ausmaß verschiedene Teilbereiche der Gesellschaft (Wissenschaft, Ökonomie, Politik, Kunst) in Österreich/Wien transnationalisiert sind. Studierende, die noch kein eigenes Thema haben, sollen anhand von drei unterschiedlichen Gruppen: a) internationalen Studierenden (hochqualifizierte Migranten), b) UnternehmerInnen mit Migrationshintergrund und c) transnationale Familien erforschen, welche Rolle internationalen Wanderungsbewegungen und den Gebrauch von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für transnationale Interaktionen und Aktivitäten spielen und wie sich derartige Transnationalisierungsprozesse auf die beteiligten Länder, im Falle von internationalen Migrationsbewegungen Aufnahme- und Herkunftsländer, auswirken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Punktesystem basierend auf aktiver Teilnahme und BA-Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel des Seminars ist die eigenständige Erarbeitung der Bachelor-Arbeit, welche auf Deutsch oder Englisch verfasst werden kann.
Prüfungsstoff
Theorielvermittlung, Literaturrecherche, Forschungsaktivität, Präsentation, wissenschaftliches Schreiben
Literatur
Literaturliste wird zu Beginn ausgehändigt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BASE, 9 ECTS für BA IE 2009; 14 ECTS für BA IE 2011 zu entsprechendem Mehraufwand
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34