Universität Wien

140192 KU TEF B - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (2014W)

"Behinderung" im Kontext globaler Ungleichheitsverhältnisse

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 22.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 05.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 19.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 03.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 17.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 14.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 28.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum der LV steht das komplexe Verhältnis von "Behinderung" und/in globalen Ungleichheitsverhältnissen. Zunächst sollen grundlegende Perspektiven der Disability Studies kennengelernt werden mit dem Ziel "Behinderung" als analytische Kategorie zu erfassen und deren Verwebung/Interdependenz mit anderen ungleichheitsgenerierenden Kategorien zu begreifen. Neben den zentralen Begriffen und Konzepten der (kulturwissenschaftlichen) Disability Studies bilden dabei feministische, anti-rassistische, queere und postkoloniale Theorien die Grundlage.
Im Anschluss an diese theoretische Einführung sollen diese für Analysen globaler Macht- und Ungleichheitsverhältnisse nutzbar gemacht werden. Thematische Schwerpunkte sind dabei historische und aktuelle Repräsentationen von "Behinderung" und "Able-bodiedness"/"Nicht-Behinderung", die diskursiven Verstrickungen von Menschenrechten, "Behinderung" und "Entwicklung", biopolitische Regulierungen und Disziplinierungen von "Behinderung" durch ambivalente Praxen und Diskurse der Inklusion sowie deren kritische Aneignung und Subversion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Anwesenheit, Textlektüre und Diskussion, schriftliche Hausübungen, Mini-Forschungsprojekt, Präsentation der Forschungsgruppenarbeit, Abgabe eines Forschungstagebuches

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Disability Studies, Kennenlernen und Verstehen von verschiedenen theoretischen Ansätzen und deren Kritik/Erweiterung, grundlegendes Verständnis der Verwebung von "Behinderung" und globalen Macht-und Ungleichheitsverhältnissen, Anwendung der Theorien im Rahmen selbstständiger empirischer Arbeiten, Aneignung theoretischer und methodischer Werkzeuge

Prüfungsstoff

Lektüre und Textdiskussionen, Gruppenarbeiten, Inputs der LV-Leiter_innen und der Tutor_in, Forschungsgruppen, Gastvortrag und Exkursion

Literatur

Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit der Pflichtlektüre bereit gestellt, weiterführende Literatur befindet sich im Handapparat in der Fachbibliothek Afrikawissenschaften. Die Pflichtlektüre umfasst sowohl deutsch- als auch englischsprachige Literatur.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

TEF B

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34