140197 SE T I - T III - VM1 - VM2 Die grenzüberschreitende Ausbeutung natürlicher Ressourcen (2013S)
Neue Räume, neue Akteure, neue Konflikte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 20.02.2013 10:00 bis Mo 04.03.2013 12:00
- Anmeldung von Di 05.03.2013 10:00 bis Mi 06.03.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 20.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 10.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 17.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 24.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 08.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 15.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 22.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 29.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 05.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 12.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 19.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 26.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
. Anwesenheit
. Aktive Teilnahme an Diskussionen
. Vorstellung des Forschungsinteresses
. Präsentation Forschungskonzept; Zusammenstellung eines Thesenpapiers
. Dokumentation und Reflexion des Forschungsprozesses in Form eines 'Forschungstagebuchs'
. Feedbackgruppe: Kritik und Feedback zu Forschungskonzept einer anderen Gruppe
. SE-Arbeit (min. 15 Seiten; im Rahmen der SE-Arbeit soll ein spezifischer Teilaspekt des im Forschungskonzept geplanten Forschungsprozesses behandelt werden)
. Aktive Teilnahme an Diskussionen
. Vorstellung des Forschungsinteresses
. Präsentation Forschungskonzept; Zusammenstellung eines Thesenpapiers
. Dokumentation und Reflexion des Forschungsprozesses in Form eines 'Forschungstagebuchs'
. Feedbackgruppe: Kritik und Feedback zu Forschungskonzept einer anderen Gruppe
. SE-Arbeit (min. 15 Seiten; im Rahmen der SE-Arbeit soll ein spezifischer Teilaspekt des im Forschungskonzept geplanten Forschungsprozesses behandelt werden)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Zuge des Seminars werden Frage- und Problemstellungen rund um Regulierung, Organisation und Management der grenzüberschreitenden Nutzung natürlicher Ressourcen erarbeitet. Spezielles Augenmerk gelegt wird dabei u.a. auf folgende Aspekte:
. Formen trans- und internationaler Kooperation (und Konkurrenz)
. Sozio-ökonomische Entwicklungen (Privatisierung, Liberalisierung, Kommodifizierung,
Kommerzialisierung, etc.)
. Die Integration vielfältiger Akteure (Zivilgesellschaft, privatwirtschaftliche Akteure, etc.)
. Transformationen traditioneller Konzepte und Institutionen (Staat, Ressourcenmonopole, Grenzen, Exklusives Territorium, etc.)Im Rahmen der Beschäftigung mit theoretischen Fragestellungen und konkreten Fallbeispielen sollen u.a. Auswirkungen auf
. Politik (Konfliktpotentiale, Zusammenarbeit betroffener Akteure, Souveränitätsverlust staatlicher Institutionen, etc.),
. Gesellschaft (Entstehung und Institutionalisierung neuer sozial-räumlicher Verhältnisse, Zugang zu und Leistbarkeit von Ressourcen, Demokratieverlust, etc.),
. Umwelt (Quantität und Qualität der Ausbeutung, Sinken oder Steigen ökologischer Standards, Nachhaltigkeit, etc.)
sowie deren Interdependenzen hinterfragt werden.
. Formen trans- und internationaler Kooperation (und Konkurrenz)
. Sozio-ökonomische Entwicklungen (Privatisierung, Liberalisierung, Kommodifizierung,
Kommerzialisierung, etc.)
. Die Integration vielfältiger Akteure (Zivilgesellschaft, privatwirtschaftliche Akteure, etc.)
. Transformationen traditioneller Konzepte und Institutionen (Staat, Ressourcenmonopole, Grenzen, Exklusives Territorium, etc.)Im Rahmen der Beschäftigung mit theoretischen Fragestellungen und konkreten Fallbeispielen sollen u.a. Auswirkungen auf
. Politik (Konfliktpotentiale, Zusammenarbeit betroffener Akteure, Souveränitätsverlust staatlicher Institutionen, etc.),
. Gesellschaft (Entstehung und Institutionalisierung neuer sozial-räumlicher Verhältnisse, Zugang zu und Leistbarkeit von Ressourcen, Demokratieverlust, etc.),
. Umwelt (Quantität und Qualität der Ausbeutung, Sinken oder Steigen ökologischer Standards, Nachhaltigkeit, etc.)
sowie deren Interdependenzen hinterfragt werden.
Prüfungsstoff
1. Termin: Begrüßungseinheit
. Aktualität und Relevanz des Themas
. Brainstorming: Diskussion möglicher Frage- und Problemstellungen; Anschauungsbeispiele
. Organisatorisches, Formales
2. Termin: Allgemeine Einführung
. Historische Entwicklungen
. Einordnung in wissenschaftliche Debatten; Theoretische Konzepte und Ansätze
. Ressourcenmanagement als trans- und interdisziplinäres Phänomen; Überschneidungen zu anderen Disziplinen (politikwissenschaftliche, ökonomische, juristische, geographische, ökologische, u.a. Dimensionen)
. Themenfindung für SE-Arbeiten und Präsentationen
3. Termin: 'Fallbeispiel'
. State of the Art der sozialwissenschaftlichen Ressourcenmanagement-Literatur
. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Regulierung, Organisation und Management natürlicher Ressourcen anhand eines konkreten Beispiels (z.B. Transnationales Wasserressourcen-Management)
. Diskussion methodischer Fragen und Herangehensweisen
4. Termin: 'Science Slam'
. Vorstellung und Diskussion der von den Studierenden ausgewählten Frage- und Themenstellungen
. Grundlagen für die Erarbeitung eines eigenen Forschungskonzepts
5. Termin: Präsentationen Forschungskonzept I
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
6. Termin: Präsentationen Forschungskonzept II
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
7. Termin: Präsentationen Forschungskonzept III
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
8. Termin: Präsentationen Forschungskonzept IV
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
9. Termin: Präsentationen Forschungskonzept V
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung;
Diskussion möglicher Herangehensweisen . Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
10. Termin: Feedbackschleife I
. Kurzpräsentationen zu Überarbeitungen/Veränderungen der Forschungskonzepte (nach Kritik und Feedback der Feedbackgruppe sowie des LV-Leiters) sowie des Arbeitsfortschritts
11. Termin: Feedbackschleife II
. Kurzpräsentationen zu Überarbeitungen/Veränderungen der Forschungskonzepte (nach Kritik und Feedback der Feedbackgruppe sowie des LV-Leiters) sowie des Arbeitsfortschritts
12. Termin: Resümee und Schlussdiskussion
. Diskussion: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der (zu bearbeitenden) Fragestellungen und der wissenschaftlichen, theoretischen, methodischen Herangehensweisen
. Schlussdiskussion
. Hinweise für SE-Arbeit
. Feedback durch den LV-Leiter
. Feedback durch die Studierenden
. Aktualität und Relevanz des Themas
. Brainstorming: Diskussion möglicher Frage- und Problemstellungen; Anschauungsbeispiele
. Organisatorisches, Formales
2. Termin: Allgemeine Einführung
. Historische Entwicklungen
. Einordnung in wissenschaftliche Debatten; Theoretische Konzepte und Ansätze
. Ressourcenmanagement als trans- und interdisziplinäres Phänomen; Überschneidungen zu anderen Disziplinen (politikwissenschaftliche, ökonomische, juristische, geographische, ökologische, u.a. Dimensionen)
. Themenfindung für SE-Arbeiten und Präsentationen
3. Termin: 'Fallbeispiel'
. State of the Art der sozialwissenschaftlichen Ressourcenmanagement-Literatur
. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Regulierung, Organisation und Management natürlicher Ressourcen anhand eines konkreten Beispiels (z.B. Transnationales Wasserressourcen-Management)
. Diskussion methodischer Fragen und Herangehensweisen
4. Termin: 'Science Slam'
. Vorstellung und Diskussion der von den Studierenden ausgewählten Frage- und Themenstellungen
. Grundlagen für die Erarbeitung eines eigenen Forschungskonzepts
5. Termin: Präsentationen Forschungskonzept I
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
6. Termin: Präsentationen Forschungskonzept II
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
7. Termin: Präsentationen Forschungskonzept III
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
8. Termin: Präsentationen Forschungskonzept IV
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung; Diskussion möglicher Herangehensweisen
. Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
9. Termin: Präsentationen Forschungskonzept V
(je nach TeilnehmerInnenzahl alleine oder in Gruppen)
. Präsentation von Forschungsinteresse und Forschungsfrage; Identifikation von Problemstellung;
Diskussion möglicher Herangehensweisen . Feedback/Kritik durch Feedbackgruppe (auf Grundlage eines zuvor ausgesendeten Thesenpapiers) und LV-Leiter
. Plenumsdiskussion
10. Termin: Feedbackschleife I
. Kurzpräsentationen zu Überarbeitungen/Veränderungen der Forschungskonzepte (nach Kritik und Feedback der Feedbackgruppe sowie des LV-Leiters) sowie des Arbeitsfortschritts
11. Termin: Feedbackschleife II
. Kurzpräsentationen zu Überarbeitungen/Veränderungen der Forschungskonzepte (nach Kritik und Feedback der Feedbackgruppe sowie des LV-Leiters) sowie des Arbeitsfortschritts
12. Termin: Resümee und Schlussdiskussion
. Diskussion: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der (zu bearbeitenden) Fragestellungen und der wissenschaftlichen, theoretischen, methodischen Herangehensweisen
. Schlussdiskussion
. Hinweise für SE-Arbeit
. Feedback durch den LV-Leiter
. Feedback durch die Studierenden
Literatur
. Agnew, John (2002): Making political geography. Series: Human geography in the making, Hodder Education, London.
. Bleischwitz, Raimund/ K. Jacob/ K. Rennings (2010): Ressourcenpolitik ein neues Politikfeld. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, Wuppertal.
. Clar, Christoph (2012): Konzeptionen sozialer Räumlichkeit im Spannungsfeld von Politikwissenschaft und Geografie. In: Kreisky, Eva/ M. Löffler/ G. Spitaler: Theoriearbeit in der Politikwissenschaft, Facultas, Wien.
. Jacob, Klaus/ F. Biermann/ P. Busch/ P.H. Feind (Hrsg.) (2007): Politik und Umwelt. PVS Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 39/2007, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
. Le Billon, Philippe (2001): The political ecology of war: natural resources and armed conflicts. Political Geography 20 (2001), 561-584.
. Swyngedouw, Erik (2000): Authoritarian governance, power, and the politics of rescaling. Environment and Planning D: Society and Space 18 (1), 63-76.
. Wissen, Markus (2010): Umwelt- und Ressourcenpolitik. In: Atac, Ilker/A. Kraler/ A. Ziai (Hrsg.): Politik und Peripherie. Eine politikwissenschaftliche Einführung, Mandelbaum, Wien.
. Wissen, Markus (2011): Gesellschaftliche Naturverhältnisse in der Internationalisierung des Staates. Konflikte um die Räumlichkeit staatlicher Politik und die Kontrolle natürlicher Ressourcen. Westfälisches Dampfboot, Münster.
. Bleischwitz, Raimund/ K. Jacob/ K. Rennings (2010): Ressourcenpolitik ein neues Politikfeld. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, Wuppertal.
. Clar, Christoph (2012): Konzeptionen sozialer Räumlichkeit im Spannungsfeld von Politikwissenschaft und Geografie. In: Kreisky, Eva/ M. Löffler/ G. Spitaler: Theoriearbeit in der Politikwissenschaft, Facultas, Wien.
. Jacob, Klaus/ F. Biermann/ P. Busch/ P.H. Feind (Hrsg.) (2007): Politik und Umwelt. PVS Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 39/2007, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
. Le Billon, Philippe (2001): The political ecology of war: natural resources and armed conflicts. Political Geography 20 (2001), 561-584.
. Swyngedouw, Erik (2000): Authoritarian governance, power, and the politics of rescaling. Environment and Planning D: Society and Space 18 (1), 63-76.
. Wissen, Markus (2010): Umwelt- und Ressourcenpolitik. In: Atac, Ilker/A. Kraler/ A. Ziai (Hrsg.): Politik und Peripherie. Eine politikwissenschaftliche Einführung, Mandelbaum, Wien.
. Wissen, Markus (2011): Gesellschaftliche Naturverhältnisse in der Internationalisierung des Staates. Konflikte um die Räumlichkeit staatlicher Politik und die Kontrolle natürlicher Ressourcen. Westfälisches Dampfboot, Münster.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
T I, T III, VM1, VM2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
mittlerweile von grenzüberschreitenden Gewässersystemen abhängig). Der transnationale Charakter dieser Nutzung konfrontiert traditionelle Formen der Regulierung, der Organisation und des Managements mit neuen Problemen und Phänomenen. Die Rolle des Staates wird im Zuge dessen ebenso transformiert wie die Bedeutung anderer, 'neuer' Akteure (Zivilgesellschaft, privatwirtschaftliche Akteure, etc.). Es entwickeln sich neue sozial-räumliche Zusammenhänge ebenso wie neue Verteilungsverhältnisse oder (geo-)politische Konfliktpotentiale. Im Rahmen der LV stehen trans- und interdisziplinäre Fragestellungen im Mittelpunkt, die sich mit den vielfältigen Bedingungen und Auswirkungen dieser Entwicklungen beschäftigen.