Universität Wien

140198 VO Symbole und Symbolgehalt in Textpassagen: Interpretationen im Kulturvergleich (2017W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 12.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 19.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 09.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 16.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 23.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 30.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 07.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 14.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 11.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 18.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Donnerstag 25.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sprachkenntnisse allein reichen in einem fremden Umfeld oft nicht aus, um Akteure anderer Kulturkreise vollständig zu verstehen.
Symbole, Redewendungen, Somatismen, etc. können aussagekräftig wie unverständig zugleich sein.
Die Lehrveranstaltung wird sich mit großen Reden, Liedertexten, offiziellen wie informellen Textstellen befassen, dabei die Sprache der Politik, die Alltagssprache, geheime Botschaften, den Grund und das Entstehen von Geheimsprachen, u.v.m. analysieren.
Unterschiedliche Blickwinkel sollen eingenommen und verstanden werden, der interaktive Vortrag mit Gruppenarbeiten und Diskussionen bereichert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschlussprüfung am Ende des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die Teilnahme werden keine spezifischen Qualifikationen vorausgesetzt. Die aktive Mitarbeit während des Semester wird hingegen gefordert.

Prüfungsstoff

Semesterstoff

Literatur

Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SAS/A, SAS/B

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34