Universität Wien

140216 SK Bambara: Grammatik 3 (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 11.10. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 18.10. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 25.10. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 08.11. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 15.11. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 22.11. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 29.11. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 06.12. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 13.12. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 10.01. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 17.01. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 24.01. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag 31.01. 14:45 - 16:15 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Komplexe Satzstrukturen und Derivationen mittlerer und größerer Komplexität; Vertiefung in Idiomatik und der Bedeutung von Redewendungen; komplexe Relativ- und Konditionalstrukturen. Vertiefung der Kenntnis der Kultur der Bambara und der kontextuellen Abhängigkeit sprachlicher Äußerungen.
Großteils Vortrag mit teilweiser Kleingruppenbildung für praktische Übungen. Analyse komplexer Texte.
Am Ende des Semesters sollten die Studierenden befähigt sein, sprachlich eine breite Auswahl von Alltagssituationen zu meistern sowie Medieninformationen in der Bambara-Sprache die wesentlichen Inhalte entnehmen zu können. Beherrschung eines erweiterten Vokabulars, welches die Verständigung in den wesentlichen Bereichen der Bambara-Gesellschaft erlaubt. Beherrschung aller wesentlichen Bereiche der Morphologie wie der Syntax.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Endprüfung und Bewertung der Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Am Ende des Semesters sollten die Studierenden befähigt sein, sprachlich eine breite Auswahl von Alltagssituationen zu meistern sowie Medieninformationen in der Bambara-Sprache die wesentlichen Inhalte entnehmen zu können. Beherrschung eines erweiterten Vokabulars, welches die Verständigung in den wesentlichen Bereichen der Bambara-Gesellschaft erlaubt. Beherrschung aller wesentlichen Bereiche der Morphologie wie der Syntax.

Prüfungsstoff

Großteils Vortrag mit teilweiser Kleingruppenbildung für praktische Übungen. Analyse komplexer Texte.

Literatur

Skriptum von Erwin Ebermann zur Bambara-Sprache.
Erwin Ebermann. Wörterbuch der Bambara-Sprache. 1986.
Gerard Dumestre. Grammaire fondamentale du Bambara.
Komplexe Texte, Filme in der Bambara-Sprache, Medien-Aufzeichnungen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SB1B

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34