Universität Wien

140218 VO Geschichte Westafrikas bis 1800 (2009W)

Anmeldung: nicht erforderlich.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 15.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 22.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 29.10. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 05.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 12.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 19.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 26.11. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 03.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 10.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 17.12. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 07.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 14.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 21.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
  • Donnerstag 28.01. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Frühe Eisenverarbeitung und Nahrungsmittelproduktion; Migrationen; frühe Staatenbildung und früher Handel (Ghana, Mali, Songhay, Kanem-Borno, Hausa-Staaten, Yoruba, Benin); frühe Kontakte mit Europa; Westafrika im 17./18. Jhdt. (Nigerdelta, Oyo, Dahomey, Akan); Islam in Westafrika; sozialer und ökonomischer Wandel und Wandel der Beziehungen zwischen Westafrika und Europa im 18. und frühen 19. Jhdt. (Anti-Sklaverei-Bewegung, "legitimer" Handel, Mission).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an einem Zwischentest in Gruppenarbeit; 1. Termin für die schriftliche Prüfung in der letzten LV-Einheit; Rezension eines Fachartikels (ca. 1-2 S) - ist zur schriftlichen Prüfung mitzubringen; weitere Termine im SoSe 2010.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aufzeigen von Diskursen zur Historiographie der Region anhand zentraler Fragestellungen.

Prüfungsstoff

VO; jedoch ist Diskussion erwünscht.

Literatur

Empfohlene Literatur:
Deutsch, Jan-Georg / Wirz, Albert (Hg.; 1997): Geschichte in Afrika. Einführung in Probleme und Debatten. Berlin: Verlag das Arabische Buch;
Harding, Leonhard (1992): Einführung in das Studium Afrikanischer Geschichte. Münster; Hamburg: Lit Verlag.
Schicho, Walter (2001): Handbuch Afrika 2. Westafrika und die Inseln im Atlantik. Wien: Brandes & Apsel.
Arbeitstechnik: http://homepage.univie.ac.at/gerald.hoedl/seiten/arbeitstechnik.html

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SAG, (GA.1. );

Letzte Änderung: Do 29.10.2020 00:22