Universität Wien

140223 PS Proseminar: Sprachkontakt in Afrika (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung über UNIVIS!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 11.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 18.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 25.03. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 15.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 22.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 29.04. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 06.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 13.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 20.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 27.05. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 03.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 10.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 17.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Mittwoch 24.06. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar afrikanische Sprachwissenschaft dient der Vermittlung grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der afrikanistischen Sprachwissenschaft. Folgende Themenbereiche stehen im Vordergrund:
Folgen des Sprachkontakts, z.B. 'Code-Switching', Entlehnung in unterschiedlichen linguistischen Bereichen, Diffusion, Mischsprachen, Sprachtod
Resistente und nicht-resistente grammatikalische sprachliche Kategorien
Abgrenzung arealer Linguistik von genetischen Faktoren
Kontaktsituationen: 'Maintenance' vs. 'Language Shift'
Hierarchien von Entlehnungsprozessen
Sprachbundforschung in Afrika
Pidgin- und Kreolsprachen
Gesellschaftliche und politische Faktoren des Sprachkontakts.
Nach einer allgemeinen Einführung sollen sich die TeilnehmerInnen über ihre Interessensschwerpunkte zum Thema Sprachkontakt in Afrika Gedanken machen. Im Anschluss daran geht es um entsprechende Eingrenzung eines Themas, die Entwicklung einer Fragestellung und ihre analytische Aufbereitung im Zuge einer individuell zu verfassenden Proseminararbeit (im Umfang von 33.000 Zeichen).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Literaturrecherche und Erstellen einer Bibliographie;
Präsentation und Diskussion des Konzepts (inkl. Handout); schriftliche Proseminararbeit (33.000 Zeichen), Abgabe der schriftlichen Arbeit bis spätestens 30.10.2015. Anwesenheitspflicht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung grundlegender Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der afrikanistische Sprachwissenschaft (Themenfindung, Themenformulierung, Themeneingrenzung; Literaturrecherche; Zitieren, Bibliographieren) und ihre selbständige Umsetzung im Rahmen einer Proseminararbeit.

Prüfungsstoff

Inputvorträge, Texte, Referate, Diskussionen.

Literatur

wird im Rahmen der Lehrveranstaltung angegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PAS 2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34