Universität Wien

140224 SE BASE Bachelorseminar (2014S)

Geschichte der Europäischen Expansion

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Termine:
19.03.2014: Eröffnungssitzung, Erste Besprechung der Themen
26.03.2014: Konkretisierung der Themen
bis 05.05.2014: Abgabe der ersten Bibliographie und Gliederung
07.05.2014: Sitzung zur Besprechung der Gliederungen und Bibliographien
04.06.2014: "Rettungssitzung", zu diesem Termin sollte eine provisorische Rohversion der Arbeit fertig sein
bis 23.06.2014: Abgabe der provisorischen Endfassung
27. und 28.06.2014: Schlusskongress, jeweils 9-18 Uhr
bis 30.09.2014: Abgabe der zu benotenden Endversion

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 19.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 26.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 02.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 09.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 30.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 07.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 14.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 21.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 28.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 04.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 11.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 18.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 25.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Freitag 27.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Samstag 28.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte der europäischen (und teilweise auch außereuropäischen) Expansionen von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis heute und den damit einhergehenden kulturellen, politischen, religiösen, linguistischen etc. Interaktionen zwischen den Menschen unterschiedlicher Weltregionen. Folgende Themenbereiche sollen neben vielen anderen behandelt werden: Die Portugiesen in Afrika, Asien und Amerika; Die Spanier in Amerika, im pazifischen Raum und in Afrika; Die kolonialen Unternehmungen der Engländer, Niederländer und Franzosen; Schweden, Dänen und Kurländer in der Karibik; Die russische Expansion nach Sibirien und in den Fernen Osten; Das Osmanische Reich; Der Wettlauf um Afrika im 19. Jahrhundert; Das Ende der europäischen Dominanz in den Americas (USA, Lateinamerika, Canada, Karibik); Dekolonialisierung in Afrika und Asien; Neue Imperialismen im 19. und 20. Jahrhundert: USA, Japan, China, Abessinien; Expansive Großreiche in Asien (Mogulreich, Persien etc.); Relikte der Expansionsbewegungen im 21. Jahrhundert: UNO-Liste der nicht dekolonialisierten Territorien; Neue Imperialismen im 21. Jahrhundert?: China in Afrika, USA etc. etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Vorarbeiten, abschließende Bachelorarbeit von mindestens 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen mit wissenschaftlich vertretbarem Inhalt und in angemessener Form. Sollten Studierende in den Bachelorstudienplan 2011 umgestiegen sein und die Voraussetzungen für den Besuch des Bachelorseminars erbringen, so hat die abschließende Bachelorarbeit wenigstens 95.000 Zeichen inklusive Leerzeichen bei sonst gleichen Bedingungen zu umfassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Bachelorseminar soll zur selbstständigen, inhaltlich und methodisch korrekten Bearbeitung eines Themas befähigen.

Prüfungsstoff

Recherchen, (Gruppen-)Diskussionen, Kurzreferate, Schlusskongress am 27. und 28.06.2014, jeweils 9-18 Uhr

Literatur

Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, 13. Auflage, Wien 2010; Reinhard Wendt, Vom Kolonialismus zur Globalisierung. Europa und die Welt seit 1500 (UTB 2889), Paderborn-München-Wien-Zürich 2007.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BASE, 9 ECTS für BA IE 2009; 14 ECTS für BA IE 2011 zu entsprechendem Mehraufwand

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34