Universität Wien

140229 SE T II - T III - VM5 - VM6 - Ostasien seit 1900 (2013S)

Vom nationalen Unabhängigkeitsstreben zu regionaler Kooperation

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 14.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 21.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 11.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 18.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 25.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 02.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 16.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 23.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 06.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 13.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 20.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 27.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Europäische Kolonialmächte fasten um 1500 erstmals Fuß in Ostasien. Vergleichbar mit Afrika wurde der Höhepunkt der kolonialen Machtdurchdringung der autochthonen Gesellschaften und ökonomischen wie sozialen Strukturen um 1870 erreicht. Anfang des 20. Jahrhunderts und speziell nach Ende des Ersten Weltkrieges gewannen nationalistische, aber auch kommunistische Strömungen steigender Beliebtheit in Südost- und Nordostasien. Eine anfänglich dezidiert unpolitische Strömung war die islamische Erneuerungsbewegung, die für soziale und Bildungsreformen eintrat.
Während des Zweiten Weltkrieges besetzten japanische Truppen – sie hatten bereits 1905 Korea okkupiert – weite Teile Südostasiens und Chinas. Nach Kriegsende kam es zu blutigen Unabhängigkeitskriegen in Indonesien und Vietnam, wogegen die Entkolonialisierung der britisch dominierten Staaten Malaysia und Singapur sowie der amerikanisch beherrschten Philippinen friedlich ablief.
Sowohl in Nordost- als auch Südostasien herrschte nach 1945 Nationalismus vor, und der beginnende Kalte Krieg verschärfte zusätzlich zwischenstaatliche, ethnische und religiöse Spannungen. Generell beförderte das Primat von Nation-building und sozioökonomischer Entwicklung bis Anfang der 1960er Jahre eine Abschottung nach außen. Erst durch die Öffnung zur Weltwirtschaft, modellhaft vorgeführt von den Tigerstaaten, gewann die regionale politische Kooperation an Fahrt. Die 1967 gegründete Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist heute der wichtigste Motor regionaler Integration, und dies sowohl innerhalb Südostasiens als auch zwischen Südost- und Nordostasien. Am weitestgehendsten ist die Kooperation im wirtschaftlichen Bereich, aber auch sicherheitspolitisch arbeiten die Länder Ostasiens immer enger zusammen. Essenziell ist dabei die Einbindung der zentralen Mächte China, Indien und der USA.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und Mitarbeit, Präsentation (ca. 15–20 Minuten, mit PowerPoint-Unterstützung) und Abschlussarbeit (ca. 20 Seiten). – Behandelt werden können zeitgenössische oder historische länder- wie regionalspezifische Fragestellungen, wobei Theorieansätze aus den Internationalen Beziehungen, der Interantionalen Entwicklung, der Ökonomie, der Anthropologie oder den Geschichtswissenschaften angewandt werden können.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In den ersten drei Einheiten präsentiert der LV-Leiter einen Überblick über die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Ostasiens von 1900 bis zur Gegenwart. Anschließend stellen die Studierenden in 15-20-minütigen Referaten selbst gewählte Aspekte näher dar.

Prüfungsstoff

In den ersten drei Einheiten präsentiert der LV-Leiter einen Überblick über die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Ostasiens von 1900 bis zur Gegenwart. Anschließend stellen die Studierenden in 15-20-minütigen Referaten selbst gewählte Aspekte näher dar.

Literatur

SarDesai, Damodar R. (2010): Southeast Asia: Past and Present. 6th edition. Boulder: Westview Press.
Yahuda, Michael B. (2011): The International Politics of the Asia-Pacific. 3rd and revised edition. New York: Routledge.
Tarling, Nicholas (Ed.) (1999): The Cambridge History of Southeast Asia. Cambridge: Cambridge University Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

T II , T III, VM5, VM6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34