Universität Wien

140229 SE BASE Bachelorseminar (2013W)

Geschlecht, Körper, Feminismen in Entwicklung(spolitik)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 14.10. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 18.11. 12:00 - 18:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 09.12. 10:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 27.01. 12:00 - 18:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themenspezifisches BASE - nur für Bachelorarbeiten zu diesem Themenbereich!!

Die LV richtet sich an IE-Bachelor-Studierende, die ihre Bachelor-Arbeit im Themenfeld "Geschlecht, Körper, Feminismen in Entwicklung und Entwicklungspolitik" schreiben wollen und schreiben werden. Mögliche thematische Stichworte: Frauenförderprojekte in der EZA; Kritik am Gender-and-Development-Ansatz; feministische Entwicklungstheorie und -kritik; internationale Frauenbewegungen; internationale Queer-Bewegungen; Männlichkeitskonzepte; Gesundheitspolitiken; "Behinderung" im Kontext von EZA und Entwicklungspolitik ...
Wir werden uns zum einen mit den Inhalten und "Unterthemen" dieses ja recht breiten inhaltlichen Schwerpunktes auseinandersetzen und uns einen Überblick über wichtige Publikationen und Forschungsfragen verschaffen. Wir werden theoretische Annahmen und angewandte methodische Verfahren genauer ansehen, die einzelnen sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschungsarbeiten im Themenfeld Geschlecht/ Körper/ Feminismen/ Entwicklung(spolitik) zugrunde liegen; hiezu werden wir Texte kritisch lesen und sie für die eigene (Bachelor-)Arbeit verwendbar machen.
Zum anderen dient die LV dazu, die Teilnehmenden beim Konzipieren und Verfassen der Bachelor-Arbeit zu unterstützen, ihnen arbeitstechnische und inhaltliche Tipps zu vermitteln und den Austausch unter Studierenden anzuregen, die im gleichen Themenfeld arbeiten.
(Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den BA-Arbeit-Konzepten der anderen LV-Teilnehmenden wird daher vorausgesetzt!)
Die Gewichtung der Schwerpunkte wird auch von den Interessen der Teilnehmenden abhängen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Möglichst durchgängige Anwesenheit, aktive Beteiligung am Diskussionsprozess, Durcharbeitung von Begleittexten und Feedback-Paper zu einem Begleittext, Gruppen- und Einzelpräsentationen zum Konzept der BA-Arbeit;
fristgerechte Abgabe der fertigen BA-Arbeit.
Eine Bachelor-Arbeit muss für Studierende im "Bachelor 09" mindestens 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen ("mit wissenschaftlich vertretbarem Inhalt und in angemessener Form"); für Studierende nach dem BA-Studienplan von 2011 gilt: mindestens 90.000 Zeichen inkl. Leerzeichen bei sonst gleichen Bedingungen.
Abgabetermin: 30.04.2014

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Thematisches Ziel:
Die LV-Teilnehmer_innen setzen sich mit Fragestellungen im Themenfeld Geschlecht/Körper/Feminismen/Entwicklung(spolitik) analytisch und kritisch auseinander; sie entwickeln eine eigene Fragestellung und arbeiten sie vertiefend aus.
Formales/Praktisches Ziel:
Die LV-Teilnehmer_innen sehen sich befähigt, eine wissenschaftliche Arbeit zu konzipieren und zu verfassen, die theoretisch und methodologisch korrekt ist (aber auch mit ein bisschen Vergnügen und Begeisterung geschrieben wurde und dementsprechend anregend zu lesen sein kann).

Prüfungsstoff

- inhaltliche und arbeitstechnische Inputs der LV-Leiterin einschließlich einer Bibliotheksführung;
- individuelle Durcharbeitung, Kurzpräsentation und gemeinsame Diskussion von Begleittexten;
- Gruppenpräsentation als Hinführung zum Einzelthema, eventuell in Form einer Poster-Session;
- Präsentation des Einzelthemas/ des eigenen Konzeps voraussichtlich in Form von Kleingruppen-Austausch.
Möglichkeiten einer Unterstützung der Studierenden durch die Tutorin werden während des Semesters genauer besprochen.

Literatur

Ausführliche Literaturhinweise werden in der ersten Einheit und laufend während des Semesters auch je nach Bedarf der Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BASE, 9 ECTS für BA IE 2009; 14 ECTS für BA IE 2011 zu entsprechendem Mehraufwand

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34