Universität Wien

140235 SE SE IE - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: Gender, Ökonomie & Postkoloniale Kritik (2011W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Achtung Raumänderung!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.11. 10:00 - 12:30 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 08.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 10.11. 09:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 24.11. 09:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 29.11. 14:00 - 20:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 30.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar soll Einblick in das Spannungsfeld von Ökonomie, Gender und postkolonialer Kritik bieten. Perspektiven feministischer Wissensbildung und postkolonialer Kritik sollen vorgestellt und genutzt werden, um Ökonomie und „Entwicklung“ als Systeme von Verteilung und Macht/Herrschaft exemplarisch zu erläutern. Ausgangspunkte sind die theoretischen Arbeitsweisen, Interessensgebiete und Schnittstellen feministischer Ökonomie, postkolonialer Kritik, Gender Studies und Queer Theory. Von Interesse sind u.a. ausgewählte Kernkonzepte der neo-klassischen Wirtschaftstheorie und Entwicklungsökonomie, die mittels feministischer, dekolonialer und postkolonialer Ansätze kritisch beleuchtet werden. Nach der gemeinsamen Erarbeitung eines theoretischen Hintergrundes werden kontextbezogene und diskursaktuelle Beispiele diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Kurzreferate und schriftliche Ausarbeitung von Fragen an die jeweils zu diskutierenden Pflichtlektüre

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese Lehrveranstaltung soll Grundkenntnisse über das Zusammendenken von ökonomischen, feministischen und postkolonialen Theorien und deren Anwendung im ökonomischen Entwicklungsprozess vermitteln.

Prüfungsstoff

Inputs und Diskussion basierend auf der Lektüre von (vorwiegend englischsprachigen) Texten

Literatur

Reader erhältlich bei Fakultas am Campus; weiterführende Literatur im Handapparat der ÖFSE Bibliothek

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SE IE

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34