Universität Wien

140238 KU KP2 - K V - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung (2012S)

Demokratietheorie und -entwicklung

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 20.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 27.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 17.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 24.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 08.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 15.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 22.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 05.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 12.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 19.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 26.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand klassischer Texte der politischen Philosophie werden im ersten Teil der LV ein Bild der Ursprünge moderner Demokratien und deren Konzepten gezeichnet und diskutiert. Vertragsdenken, Gewaltenteilung, Volkssouveränität und Repräsentation sind dabei zentrale Begriffe der kritischen Betrachtung.
Im zweiten Teil sollen mit dem erarbeiteten Wissen die Demokratisierungen und Krisen der Demokratie im globalen Süden analytisch betrachtet werden und so zu einem besseren Verständnis gegenwärtiger Entwicklungen führen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verpflichtende Teilnahme, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Impulsreferat zu einem Text (Gruppen), Abgabe von Textrezensionen, Essay zu einer zentralen Fragestellung des Kurses.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Differenzierte theoretische Zugänge zu dem Begriff Demokratie
- Kritisches Bewusstsein gegenüber verschiedenen demokratischen Konzepten
- Verständnis der Demokratisierungen und deren Krisen
- Ausblick auf mögliche Entwicklungen

Prüfungsstoff

Vor jeder Einheit sind Texte verpflichtend zu lesen und zu erarbeiten, die im Kurs gemeinsam vertiefend diskutiert werden. Impulsreferate der Studierenden im ersten Teil jeder Einheit sollen Anstoß für diese Vertiefungen geben.

Literatur

In der ersten Einheit wird eine Literaturliste ausgegeben. Alle Texte werden online als pdf zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Originalquellen (dt./engl.) als auch allg. Einführungstexte in die Demokratietheorie.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KP2, K V, nK V

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34