140249 UE PR1 - P I - Grundlagen der Entwicklungsplanung (2010S)
Methoden und Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit und neuen Strategien der Entwicklungspolitik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: Absolvierung des 1. Abschnitts.
17.3.; 24.3.; 21.4.; 5.5.; 19.5.; 9.6.; 23.6. - Sensengasse 1, 9h-12h
17.3.; 24.3.; 21.4.; 5.5.; 19.5.; 9.6.; 23.6. - Sensengasse 1, 9h-12h
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 17.02.2010 08:00 bis Mi 24.02.2010 15:00
- Anmeldung von Fr 26.02.2010 10:00 bis Di 02.03.2010 15:45
- Abmeldung bis Do 01.04.2010 14:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 17.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 24.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 21.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 05.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 19.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 09.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 23.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Veranstaltung wird im ersten Teil ein Überblick gegeben über die Instrumente und Methoden, die bei der Planung von Projekten und Programmen der Entwicklungszusammenarbeit angewendet werden. Die Stärken und Schwächer werden erarbeitet, insbesondere hinsichtlich ihres partizipativen Anspruchs (PRA, ZOPP etc.). Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen die neuen Strategien im Vordergrund, die vor allem die Rahmenbedingungen der Entwicklungszusammenarbeit verändern sollen. Die Paris Agenda oder auch die PRSPs stehen hierfür exemplarisch. Wie Partizipation hier konzeptionalisiert wird wird exemplarisch untersucht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, Referat und Ausarbeitung des Referats
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist es den Studierenden einerseits einen Überblick zu geben über die Instrumente und Methoden der Projektplanung im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit. Andererseits sollen aber auch die neuen Strategien und Instrumente der letzten Jahre, die sehr viel stärker auf die Veränderung der Rahmenbedingungen der Entwicklungszusammenarbeit abzielen kritisch untersucht und reflektiert werden.
Prüfungsstoff
Kurzreferate, Gruppenarbeiten und Übungen
Literatur
Einführende Überblicksliteratur:
Braunmühl, Claudia von 2000: Zur Ortsbestimmung von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit, in: Kreibich, Rolf; Udo E. Simonis (Hrsg.): Global Change Globaler Wandel, Berlin: Arno Spitz, S. 255-273
Faust, Jörg und Dirk Messner 2007: Organisational Challenges for an Effective Aid Architecture, Discussion Paper 20, Bonn: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Braunmühl, Claudia von 2000: Zur Ortsbestimmung von Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit, in: Kreibich, Rolf; Udo E. Simonis (Hrsg.): Global Change Globaler Wandel, Berlin: Arno Spitz, S. 255-273
Faust, Jörg und Dirk Messner 2007: Organisational Challenges for an Effective Aid Architecture, Discussion Paper 20, Bonn: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR1, P I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34