140251 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar) (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
am 8.10.2008 ist die Vorbesprechung mit
persönlicher Anmeldung
persönlicher Anmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 17.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 19.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 24.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 26.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 01.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 03.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 10.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 15.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 17.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 07.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 12.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 14.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 19.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 21.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden u.a. folgende Themenschwerpunkte behandelt: das Berufungserlebnis - die frühen Verkündigungen - die Entwicklung der koranischen Botschaft - Sammlung, Redaktion und Textgeschichte des Korans - die sprachliche und literarische Form des Korans - theologische Grundlehren des Korans - der Koran als Gesetzbuch - Korankommentare und muslimische Koranphilologie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Erstellung eines ausführlichen Handouts sowie Abfassung einer Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegender Einblick und Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Muhammad und der Koran, der Inhalt der Offenbarungen, die Auslegung des Korans sowie der Stellenwert des Korans in der islamischen Gesellschaft.
Prüfungsstoff
Referate; arabische, persische, osmanische und türkische Quellen sowie Sekundärliteratur.
Literatur
WICHTIG! Literaturempfehlungen werden in der Vorbesprechung am 8. Oktober 2008 gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34