Universität Wien

140260 KU KP2 - K V - Politikwissenschaftliche Aspekte der Internationalen Entwicklung (2012S)

Staat - Entwicklung - Umwelt

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 20.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 27.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 17.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 24.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 08.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 15.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 22.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 05.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 12.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 19.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 26.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs führt in unterschiedliche Ansätze und Konzepte der Umweltpolitik ein und setzt sich mit dem oftmals konfliktiven Verhältnis zwischen Umwelt/Natur, Entwicklung und Staat anhand von Texten aus unterschiedlichen Theorieströmungen auseinander. Mit Bezug auf aktuelle (Umwelt)-konflikte sollen die theoretischen Ansätze und programmatischen Konzepte an praktischen Beispielen diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Regelmäßige Teilnahme
- Abgabe von Textzusammenfassungen
- Vorbereitung eines Inputs + kurze schriftliche Ausarbeitung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Entwicklung und Staat/Politik besser verstehen
- Unterschiedliche theoretische Zugänge zu diesen Wechselwirkungen kennenlernen
- Theoretische Texte und empirische Fallbeispiele miteinander verknüpfen können

Prüfungsstoff

- Textlektüre und -diskussion
- Inputs der Studierenden zu vertiefenden Fragen und Hintergrundwissen
- Inputs der Studierenden zu aktuellen Konflikten um natürliche Ressourcen in Ländern des Südens

Literatur

Zu Beginn der Lehrveranstaltung wird ein Reader zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KP2, K V, nK V

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34