140262 SE BASE - Bachelorseminar (2012S)
(deutsch und englisch)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2012 11:00 bis Mo 05.03.2012 10:00
- Anmeldung von Di 06.03.2012 09:00 bis Mi 07.03.2012 15:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 15:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 21.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 28.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 18.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 25.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 02.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 09.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 16.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 23.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 30.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 06.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 13.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 20.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 27.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Students will design and implement a research project in the realm of any of the following fields: development economics, international economics, political economy.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Class participation, presentation of research question and design, seminar paper (BA thesis).
(Paper can also be written in german)
Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Vorarbeiten, abschließende Bachelorarbeit von mindestens 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen mit wissenschaftlich vertretbarem Inhalt und in angemessener Form. Sollten Studierende in den Bachelorstudienplan 2011 umgestiegen sein und die Voraussetzungen für den Besuch des Bachelorseminars erbringen, so hat die abschließende Bachelorarbeit wenigstens 95.000 Zeichen inklusive Leerzeichen bei sonst gleichen Bedingungen zu umfassen.
(Frist: 15.09.2012.)
(Paper can also be written in german)
Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Vorarbeiten, abschließende Bachelorarbeit von mindestens 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen mit wissenschaftlich vertretbarem Inhalt und in angemessener Form. Sollten Studierende in den Bachelorstudienplan 2011 umgestiegen sein und die Voraussetzungen für den Besuch des Bachelorseminars erbringen, so hat die abschließende Bachelorarbeit wenigstens 95.000 Zeichen inklusive Leerzeichen bei sonst gleichen Bedingungen zu umfassen.
(Frist: 15.09.2012.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
After a short introduction, students will form groups to analyze and discuss common research interests, as well as research strategies. This will lead to the realization of their Bachelor Thesis (individually) at the end of the semester.
Prüfungsstoff
The objective of the seminar is for the students to familiarize themselves with the formulation and implementation of research questions and strategies.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BASE, 9 ECTS für BA IE 2009; 14 ECTS für BA IE 2011 zu entsprechendem Mehraufwand
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34