Universität Wien

140266 SE T III - VM1 - VM6 Die neuen Geber - neue Akteure, alte Verhaltsmuster (2012W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 15.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 22.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 29.10. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 05.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 12.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 19.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 26.11. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 03.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 10.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 17.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 07.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 14.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 21.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Montag 28.01. 15:00 - 17:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zunehmend betreten 'neue Geber' die Bühne der Entwicklungszusammenarbeit. Auf große Euphorie folgt oft jedoch schnelle Ernüchterung. Akteure wie China, Indien oder Brasilien stellen zwar oft keine 'klassichen Vorbedingungen' (Menschenrechte, Good Governance etc.), dennoch entstehen oft altbekannte Probleme (aktuell etwa Hühnerfleisch-Exporte von Brasilien ins südliche Afrika, die den mühsam aufgebauten lokalen Markt kurzerhand zerstören); zusätzlich fehlen oft nachhaltige Konzepte, Know-how-Transfer und capacity building bleiben auf der Strecke.
Die Lehrveranstaltung versucht diese neuen Akteure einer (kritischen) Gesamtschau zu unterziehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verfassen einer Seminarbeit, Präsentation, Teilnahme an kritischen Diskussionen, regelmäßige Teilnahme

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gesamtüberblick durch einführende Vorlesung des LV-Leiters bzw. thematische Präsentationen der TeilnehmerInnen; vertiefende Kenntnis in einem Themenbereich (durch Wahl eines Seminarthemas); eigenständige Recherche relevanter Literatur zum Seminarthema; Verfassen einer klassischen Seminararbeit (auch als Vorbereitung für spätere Diplom- bzw. Master-Arbeiten)

Prüfungsstoff

Einführung durch LV-Leiter, Präsentationen der Seminarthemen, Diskussion

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

T III, VM1, VM6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34