140270 VO STEOP: OR2b/AR1 Einführung in das Arabische I (2019W)
Labels
STEOP
Die Tutorien beginnen wenn nicht anders angegeben in der Woche ab 14.10.2019.
Frau Engler: Dienstag 16:45-18:15 Uhr im Hörsaal am Institut für Orientalistik
Herr Grima: Freitag 11:30-13:00 Uhr im SR Arabica am Institut für Orientalistik
Frau Engler: Dienstag 16:45-18:15 Uhr im Hörsaal am Institut für Orientalistik
Herr Grima: Freitag 11:30-13:00 Uhr im SR Arabica am Institut für Orientalistik
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Gisela Kitzler
- Veronika Ritt-Benmimoun
- Veronika Engler (TutorIn)
- Pascoe Leonardo Grima (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 27.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, Arbeitszeit 90 Minuten.
Insgesamt gibt es 3 Prüfungstermine: 9.1.20120, 30.1.2020, 5.3.2020, siehe orientalistik.univie.ac.at -> Studium -> Vorlesungsverzeichnis/Prüfungstermine.
Bei der Prüfung sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt. Das Abschreiben von oder Zusammenarbeiten mit KollegInnen ist nicht erlaubt.
Insgesamt gibt es 3 Prüfungstermine: 9.1.20120, 30.1.2020, 5.3.2020, siehe orientalistik.univie.ac.at -> Studium -> Vorlesungsverzeichnis/Prüfungstermine.
Bei der Prüfung sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt. Das Abschreiben von oder Zusammenarbeiten mit KollegInnen ist nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Prüfung, 50 % der Punkte müssen erreicht werden. Notenschlüssel: 0-49 Nicht Genügend/50-62 Genügend/63-75 Befriedigend/76-88 Gut/89-100 Sehr Gut
Prüfungsanmeldung bis spät. 2 Tage vor dem Termin erforderlich
Prüfungsanmeldung bis spät. 2 Tage vor dem Termin erforderlich
Prüfungsstoff
Unterricht laut Skriptum "Arabisch A", Lektionen 1-6
Literatur
Zweiteiliges Skriptum "Arabisch A" (Grammatik- und Textteil + Übungsteil) 6., verbesserte Auflage, im Sekretariat des Instituts für Orientalistik erhältlichBITTE SKRIPTUM ZUM ERSTEN VORLESUNGSTERMIN SCHON MITBRINGEN !Aktueller moodle-Eintrag nach jeder Einheit
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OR2b/AR1
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31
Inhalte: Alphabet, Deklination, Dual und Plural der Nomina, Pronomina, Verbkonjugation im Perfekt, Objekte.
Methode: Vortrag durch die Lehrenden, Ausspracheübungen, Einüben der grammatikalischen Phänomene des Arabischen anhand von Einzelsätzen und einfachen Texten und Dialogen - trotz Vorlesungsformats werden die Studierenden aktiv in den Unterricht eingebunden.