140282 SE T III - Staatsaufbau als Konfliktprävention? (2012S)
Externes Engagement in fragilen Situationen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2012 11:00 bis Mo 05.03.2012 10:00
- Anmeldung von Di 06.03.2012 09:00 bis Mi 07.03.2012 15:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 19.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 26.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 16.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 23.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 30.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 07.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 14.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 21.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 04.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 11.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 18.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Montag 25.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie haben sich Grundsätze externen Engagements in fragilen Situationen entwickelt? Ist der hegemoniale Interventionsbegriff noch aktuell oder gibt es partnerschaftliche lessons learnt? Im Blick sind Afghanistan, Libyen, Kosovo, Südsudan. Das Zusammenwachsen von Sicherheit und Entwicklung ist ein tiefer Einschnitt in die vorhandenen Strukturen verschiedener Politikbereiche und ein wesentlicher Reformschub für die internationale Gemeinschaft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, schriftliche Arbeit, Teilnahme an Fall-Simulation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einschätzung des Umgangs mit fragilen Situationen aus außen- und entwicklungspolitischer, sicherheitspolitischer und völkerrechtlicher Sicht.
Selbständige Bewertung internationaler Einsätze auf den Gebieten peacekeeping, peacebuilding und statebuilding.
Selbständige Bewertung internationaler Einsätze auf den Gebieten peacekeeping, peacebuilding und statebuilding.
Prüfungsstoff
Interaktive Diskussion, Kurzpräsentationen, Rezensionen, Seminararbeiten, Gastreferent/-innen aus der Praxis, Fall-Simulationen (Verhandlungen oder Delegationsmeeting), Entwicklung eines Skriptums zur Lehrveranstaltung
Literatur
Dokumente:
International Dialogue on Peacebuilding and Statebuilding: 2011 Monrovia Roadmap und 2010 DiliDeclaration, http://www.oecd.org/site/0,3407,en_21571361
_43407692_1_1_1_1_1,00.htmlUN SG (2009), Report on peacebuilding in the immediate aftermath of conflict, 11. Juni 2009.A/63/881 – S/2009/304World Development Report, Conflict, Security and Development, Washington (2011), http://wdr2011.worldbank.org/Aufsätze:
Feichtinger, Walter (2011): Internationales Konflikt- und Krisenmanagement. Grundprobleme und innovative Ansätze, in: Pucher, Johann/ Frank, Johann (Hrsg), Strategie und Sicherheit, Wien: Böhlau Verlag, 307-322Ghani, Ashraf and Clare Lockhart (2008): Fixing Failed States: A framework for rebuilding a fractured world, Oxford: Oxford University Press and New York: The Institute for State Effectiveness, http://www.effectivestates.org/about.htmKurtenbach, Sabine (2009): Post-War and Post-Conflict Challenges for Development Cooperation, Duisburg: INEF (INEF Policy Brief 5/2009); http://inef.uni-due.de/cms/files/policybrief05_en.pdfMartin, Mary/Owen Taylor (2010): The second generation of human security: lessons from the UN and EU experience, International Affairs 86: I 211-224Pospisil, Jan (2011): Resilience und Fragilität: Ein konzeptioneller Wandel im entwicklungspolitischen Verständnis von Sicherheit?, in: Peripherie Jg. 31 Nr. 122/123, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 37-53Rocha Menocal, Alina (2009): State-building for peace: navigating an arena of contradictions, ODI Briefing Paper No. 52; http://www.odi.org.uk/resources/details.asp?id=3673&title=fragile-state-building-peace-conflictWerther-Pietsch, Ursula/Roithner Anna-Katharina (2010): Das Engagement von NRO im Spannungsfeld zwischen peacebuilding und statebuilding – der erweiterte 3C Ansatz, INEF Policy Brief 6, Universität DuisburgWeiterführende Literaturübersicht:
Mcloughlin, Claire (2010): Topic Guide on Fragile States, Governance and Social Development Resource Centre (GSDRC), International Development Department, University of Birmingham; http://www.gsdrc.org/docs/open/CON86.pdf
International Dialogue on Peacebuilding and Statebuilding: 2011 Monrovia Roadmap und 2010 DiliDeclaration, http://www.oecd.org/site/0,3407,en_21571361
_43407692_1_1_1_1_1,00.htmlUN SG (2009), Report on peacebuilding in the immediate aftermath of conflict, 11. Juni 2009.A/63/881 – S/2009/304World Development Report, Conflict, Security and Development, Washington (2011), http://wdr2011.worldbank.org/Aufsätze:
Feichtinger, Walter (2011): Internationales Konflikt- und Krisenmanagement. Grundprobleme und innovative Ansätze, in: Pucher, Johann/ Frank, Johann (Hrsg), Strategie und Sicherheit, Wien: Böhlau Verlag, 307-322Ghani, Ashraf and Clare Lockhart (2008): Fixing Failed States: A framework for rebuilding a fractured world, Oxford: Oxford University Press and New York: The Institute for State Effectiveness, http://www.effectivestates.org/about.htmKurtenbach, Sabine (2009): Post-War and Post-Conflict Challenges for Development Cooperation, Duisburg: INEF (INEF Policy Brief 5/2009); http://inef.uni-due.de/cms/files/policybrief05_en.pdfMartin, Mary/Owen Taylor (2010): The second generation of human security: lessons from the UN and EU experience, International Affairs 86: I 211-224Pospisil, Jan (2011): Resilience und Fragilität: Ein konzeptioneller Wandel im entwicklungspolitischen Verständnis von Sicherheit?, in: Peripherie Jg. 31 Nr. 122/123, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 37-53Rocha Menocal, Alina (2009): State-building for peace: navigating an arena of contradictions, ODI Briefing Paper No. 52; http://www.odi.org.uk/resources/details.asp?id=3673&title=fragile-state-building-peace-conflictWerther-Pietsch, Ursula/Roithner Anna-Katharina (2010): Das Engagement von NRO im Spannungsfeld zwischen peacebuilding und statebuilding – der erweiterte 3C Ansatz, INEF Policy Brief 6, Universität DuisburgWeiterführende Literaturübersicht:
Mcloughlin, Claire (2010): Topic Guide on Fragile States, Governance and Social Development Resource Centre (GSDRC), International Development Department, University of Birmingham; http://www.gsdrc.org/docs/open/CON86.pdf
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
T III;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34