Universität Wien

140292 VO Arabischer Dialekt - Kurs A: Tunesisch-Arabisch (2018W)

Voraussetzung: STEOP: AR-1
Nur in Verbindung mit der LV-1400024 möglich!

MA-WM-17 (der Besuch der VO wird zur Vorbereitung auf die kombinierte schriftliche Modulprüfung aus den Übungen B und D dringend empfohlen - siehe Curriculum!)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Beherrschung des relevanten Transkriptionssystems sowie Kenntnis der phonologischen, morphologischen und syntaktischen Grundstrukturen des arabischen Dialekts von Tunis. Wortschatz für die alltägliche Kommunikation.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (insgesamt vier Termine); keine Hilfsmittel erlaubt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Prüfung mit Übersetzungs- und Grammatikteil mit 100 erreichbaren Punkten.
Notenschlüssel: 0-59 nicht genügend/60-69 genügend/70-79 befriedigend/80-89 gut/90-100 sehr gut

Prüfungsstoff

Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff und die Lektionen 1-7 des Skriptums

Literatur

Wird im Unterricht vorgestellt und ist im Skriptum zu finden.
Das Skriptum zu Tunesisch-Arabisch A und B ist ab Anfang Oktober im Institutssekretariat erhältlich

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AR-7

Letzte Änderung: Do 17.12.2020 00:20