140295 SE Moderne islamische religiöse Diskussion (2010W)
(modern-arabisches islamwiss. Seminar)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.09.2010 06:00 bis Do 07.10.2010 12:00
- Abmeldung bis So 14.11.2010 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 18.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 25.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 08.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 15.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 22.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 29.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 06.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 13.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 10.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 17.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 24.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 31.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Unbehagen des Spannungsverhältnisses zwischen Religion und Politik bzw. Staat- und Regierungsformen im islamischen Kontext, Diskursformen und Diskussionen. Wer werden uns mit Themen und theoretischen Annäherungen sowohl auf diskursiver als auch auf theologischer Ebene befassen, welche die Fragen, Kohärenzen und/oder Inkohärenzen der Thematik Religion und Politik unterstreichen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Arbeit od. mündliches Referat zu vereinbarten Themen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der Diskussionen und Diskurse mit dem Bezug auf die Thematik Religion und Politik im islamischen Kontext.
Prüfungsstoff
Textlektüre, Impulsreferate und Diskussion zu den inhaltlichen Schwerpunkten.
Literatur
Wird via Homepage mitgeteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35