Universität Wien

140296 PS Afrikanische Literatur: Oralliteratur und Performance (2012S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am 08.03.2012, 09:00 Uhr pünktlich!

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 08.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 15.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 22.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 29.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 19.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 26.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 03.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 10.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 24.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 31.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 14.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 21.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Donnerstag 28.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Didaktik:
In mehreren Einheiten wird von der Leiterin in der Präsentation der einführenden Theorie auf die von den StudentInnen zur Interpretation/ Analyse verwendeten Werke afrikanischer Oralliteratur Bezug genommen;

Aufbau und Verlauf der Lehrveranstaltung:
Bedeutung der Oralliteratur/ Oratur in/ für Afrika; Gattungen der Oralliteratur: Einteilung nach: formalen/ stilistischen-, inhaltlichen- und funktionalen Merkmalen; Relevanz von Performance in Poesie, Epik und Drama; Rolle der KünstlerInnen in der Performance von Oralliteratur in Afrika; Besonderheiten der Vortragssituation (Poesie, Epik, Drama); Beziehung zwischen Vortragenden (PoetInnen, Barden, SchauspielerInnen) und Publikum; verschiedene Formen der Rezeption von Oratur in Afrika;
Verteilung der Themen; schriftliches Konzept/Präsentation + Diskussion in der Gruppe; Besprechung relevanter Literatur; Abgabe eines Handout; Präsentation des ausgewählten Themas.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliches Konzept/ Diskussion mit den TeilnehmerInnen + Präsentation des Themas + Schriftliche Ausarbeitung des Themas (Umfang siehe Bedingungen für Proseminare) + ANWESENHEITSPFLICHT.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anleitung zum ersten wissenschaftlichen Arbeiten (Erarbeitung eines Themas, Beschaffung von Primär/Sekundär-Literatur, Kritische Analyse der Werke in Hinblick auf die zu erarbeitenden Themen, Präsentation eines Themas, schriftliche Ausarbeitung eines Themas, Erstellen einer Bibliographie)
Die Auseinandersetzung mit der relevanten Primär- und Sekundärliteratur soll die TeilnehmerInnen befähigen, verschiedene Aspekte von Oralliteratur und Performance in Afrika selbständig zu bearbeiten.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PAL 2, (AL.2.)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35