Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140301 SE Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
04.03.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
18.03.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
08.04.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
15.04.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
22.04.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
29.04.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
06.05.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
13.05.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
27.05.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
03.06.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
10.06.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
17.06.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Montag
24.06.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AS.SE
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:21
In solchem Sinne erkennen wir genealogische Verwandtschaften und Sprachen aufgrund der Verwandtschaften in ihren grammatischen Formen und Strukturen.
Anliegen der Historischen Sprachforschung - auf grammatischer Ebene - ist es grammatische Isoglossen zu erschließen und grammatische Formengefüge zu rekonstruieren: um in denselben jeweils den Eigencharakter einer genealogischen Spracheinheit zu erfassen. Auf diesem Wege wird versucht ein Bild von den Sprachenkreisen und Sprachströmungen in Afrika zu zeichnen, weiterhin auch sprachengeschichtliche Vorgänge als völkergeschichtliche zu deuten.