Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140308 SE Islam in Süd- und Südostasien (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
11.10.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
18.10.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
25.10.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
08.11.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
15.11.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
22.11.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
29.11.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
06.12.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
13.12.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
10.01.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
17.01.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
24.01.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Donnerstag
31.01.
16:00 - 18:00
Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist eine Vertrautheit mit dem südostasiatischen Islam, ihn in seiner ganzen Diversität zu verstehen, dass der südostasiatische Islam ein wichtiger Teil der muslimischen Weltgemeinschaft ist.
Prüfungsstoff
Die Texte sind zu den einzelnen Sitzungen zu lesen und werden analysiert.
Voraussetzungen: gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft sie einzusetzen, um eine größere Menge an Text zu lesen.
Anmeldung: nicht erforderlich
Art der Leistungskontrolle: regelmäßige Teilnahme und Anfertigung einer Beispielanalyse eines Textes.
Voraussetzungen: gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft sie einzusetzen, um eine größere Menge an Text zu lesen.
Anmeldung: nicht erforderlich
Art der Leistungskontrolle: regelmäßige Teilnahme und Anfertigung einer Beispielanalyse eines Textes.
Literatur
Greg Fealy/Virginia Hooker (eds.): Voices of Islam in Southeast Asia. A Contemporary Sourcebook, Singapur: Institute of Southeast Asia 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Wir gehen von einem Textbuch aus, das eine Vielzahl von Quellentexten bereithält. Die behandelten Themenbereiche sind: persönliche Ausdrucksformen des Glaubens; islamisches Recht; Islam, Staat und Regierung; Gender und Familie; Jihad; globaler und lokaler Islam; Muslime und Nichtmuslime.