Universität Wien

140309 SE BASE - Bachelorseminar (2011W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Achtung, Vorbesprechung am 18.10. von 10h-12h pünktlich
Danach von 9h-12h im Teilblock

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 18.10. 10:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 25.10. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 15.11. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 29.11. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 13.12. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 17.01. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Dienstag 31.01. 09:00 - 12:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Bachelorseminar werden im Rahmen des Themenbereichs Transnationalisierung und Entwicklung gemeinsame Forschungsvorhaben entwickelt und durchgeführt.
Der Begriff „transnational“ wird bereits seit Jahrzehnten verwendet (z.B. in den Politik- und Geschichtswissenschaften zur Kennzeichnung bestimmter, nationalstaatliche Grenzen überschreitender Formen politischer Beziehungen), doch hat sich im letzten Jahrzehnt eine internationale Diskussion und Forschungsperspektive unter dem Label transnationalism, Transnationalisierung und transnationale (soziale) Räume entwickelt. Trotz vieler interner Nuancierungen zeigt sich ein Grundverständnis von Transnationalisierung als grenzüberschreitende Zugehörigkeitsgefühle, kulturelle Gemeinsamkeiten, Kommunikationsverflechtungen, Arbeitszusammenhänge, alltägliche Lebenspraxen sowie als gesellschaftliche Ordnungen und Regulierungen, die nationalstaatliche Grenzen überschreiten. In diesem Sinne sollen die Forschungsvorhaben konzipiert und durchgeführt werden, die sich mit transnationalen Phänomen beschäftigen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Teilnahme, Erarbeitung und Vorstellung von Forschungsfrage und Forschungsdesign mit anschließender Diskussion, Abgabe der schriftlichen Arbeit bis spätestens 28. Februar 2012.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Bachelorseminar dient der praxisrelevanten Erprobung der im Rahmen des Bachelorstudiums erworbenen Kenntnisse sowie der begleitenden Ausbildung in der Abfassung einer relevanten Bachelorarbeit.

Ziel des Seminars ist es, zentrale theoretische Konzepte und Theorieansätze der Transnationalisierungs- und Entwicklungsforschung sowie Grundlagen der empirischen Forschung zu verbinden. In Form von Problemaufrissen zu z.B. transnationaler Migration, Klimawandel oder globaler Gerechtigkeit sollen vorhandene oder erworbene Erkenntnisse forschungspraktisch umgesetzt werden.

Prüfungsstoff

Nach einer generellen Einführung zu Inhalten und Methoden entwickeln die Studierenden in Kleingruppen selbständig Forschungsfrage und Forschungsdesign und führen eine eigene empirische Forschung durch, welche schriftlich auszuarbeiten und zum Ende des Semesters als Bachelorarbeit abzugeben ist.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BASE, 9 ECTS für BA IE 2009; 14 ECTS für BA IE 2011 zu entsprechendem Mehraufwand

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35