Universität Wien

140311 KU EZ2 - E II - Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (2011S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 16.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 23.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 30.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 06.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 13.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 04.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 11.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 18.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 25.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 01.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 08.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 15.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 22.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 29.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV beschäftigt sich mit EZA als Gegenstand der Entwicklungsforschung. Im Mittelpunkt der Analyse stehen "Geber-Nehmer"-Beziehungen, Kompetenzverteilung und Entscheidungsfindung in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Unterscheidung zwischen Ist- und Soll- Zuständen: umfassende und kritische Auseinandersetzung mit den in der Ringvorlesung (WS 2010/11) und der ausgewählte Fachliteratur formulierten Positionen und Fragestellungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an Gruppenarbeit (Diskussionsgruppen), Lesen von Pflichtliteratur, schriftliche Prüfung.
Prüfungsimmanente LV: Anwesenheitspflicht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierende erfassen EZA als Gegenstand der Entwicklungsforschung, kennen ihre Akteure und Akteurinnen sowie ihre Wirkungsbereiche.

Prüfungsstoff

Einführung der LV-Leiterin in Zusammenarbeit mit den TutorInnen; im weiteren Verlauf themenspezifischen Diskussionsgruppen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EZ2, E II, nE II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35