140312 UE PR1 - PFA - P III - Interkulturelle Kommunikation (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
In dieser Lehrveranstaltung werden wir gemeinsam verschiedene Theoriegebäude im Bereich Interkulturelle Kommunikation sowie ihnen zugrunde liegende Begriffe und Konzepte kritisch aufarbeiten und deren Andwendung anhand von Beispielen aus der Praxis (EZA, Migration, Aus-und Fortbildungsmodule) diskutieren. Wir gehen dabei davon aus, dass Interkulturelle Kommunikationssituationen durch komplexe mehrsprachige Praktiken und gesellschaftliche Asymmetrien geprägt sind. Um die damit verbundene Dynamik verstehen zu können (Forschung) und sensibel handeln zu können (Praxis), ist es notwendig, dass wir Interkulturelle Kommunikationssituationen stets in dem post/neo/kolonialen Kontext betrachten, in dem sie stattfinden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2012 11:00 bis Mo 05.03.2012 10:00
- Anmeldung von Di 06.03.2012 09:00 bis Mi 07.03.2012 15:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 15:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 20.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 27.03. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 17.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 24.04. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 08.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 15.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 22.05. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 05.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 12.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 19.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 26.06. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- wöchentliche schriftliche Aufgabenstellungen
- Kurzreferat
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Vermitteln von Grundlagenwissen im Bereich Interkulturelle Kommunikation (kritische Aufarbeitung verschiedener Theoriegebäude)
- Reflexion der Bedeutung verschiedener theoretischer Konzepte und deren Anwendung in der Praxis (Aus- und Fortbildungsprogramme, EZA, Integrationspolitik)
- Erkennen und Stärken von eigenen Interkulturellen Kompetenzen
Prüfungsstoff
- Lesen und Erarbeiten von Schlüsseltexten (Diskussion von Texten im Plenum und kleine wöchentliche Aufgabenstellungen)
- Kurzreferate der TeilnehmerInnen als Diskussionsinput
- Zusammenführen und Reflexion der besprochenen Inhalte im Plenum
Das Erreichen dieser Ziele setzt eine aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie das wöchentliche Lesen von Texten (inkl. kleiner Aufgabenstellungen) voraus.
Literatur
Barker, Chris (2000): Cultural Studies: Theory and Practice. London; Thousand Oaks; New Delhi: Sage.
Blommaert, Jan (2010): The Sociolinguistics of Globalization. Cambridge: Cambridge University Press.
Hauck, Gerhard (2006): Kultur: Zur Karriere eines sozialwissenschaftlichen Begriffs. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Hüsken, Thomas (2006): Der Stamm der Experten: Rhetorik und Praxis des Interkulturellen Managements in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit. Bielefeld: Transcript.
Kotthoff, Helga; Spencer-Oatey, Helen (ed.) (2009) Handbook of Intercultural Communication. Berlin et al.: de Gruyter.
Wallerstein, Immanuel (2010) Die Barbarei der Anderen - Europäischer Universalismus. Berlin: Wagenbach.
Blommaert, Jan (2010): The Sociolinguistics of Globalization. Cambridge: Cambridge University Press.
Hauck, Gerhard (2006): Kultur: Zur Karriere eines sozialwissenschaftlichen Begriffs. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Hüsken, Thomas (2006): Der Stamm der Experten: Rhetorik und Praxis des Interkulturellen Managements in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit. Bielefeld: Transcript.
Kotthoff, Helga; Spencer-Oatey, Helen (ed.) (2009) Handbook of Intercultural Communication. Berlin et al.: de Gruyter.
Wallerstein, Immanuel (2010) Die Barbarei der Anderen - Europäischer Universalismus. Berlin: Wagenbach.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR1, PFA ,
P III
P III
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
- Überblick verschaffen: Verschiedene Theoriegebäude und Praxisfelder im Bereich Interkultureller Kommunikation
- Begriffe und Konzepte klären: Kultur <-> Kommunikation
- Im globalen Kontext verorten: Interkulturelle Begegnungen im neo/post/kolonialen Kontext (Interkulturelle Kommunikation in der EZA, Interkulturelle Kommunikation und Migration)
- Wissen (kritisch) anwenden: Interkulturelle Kompetenz (vermitteln): Von "Culture's Consequences..." zu Antirassismusarbeit