Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140312 VO Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas (2012W)
Labels
Voraussetzungen für Studierende des BA-Orientalistik-NEU ab dem WS 11/12: Die LV kann bereits im 1. Semester besucht werden, allerdings müssen die STEOP-LVen abgeschlossen sein, bevor Sie zur Prüfung antreten (Termine sind Ende Jänner, Mitte März, Mai, Juni).
Prüfungstermin und die An- und Abmeldefrist dazu siehe Factsheet auf der Homepage der Orientalistik unter Studium - Curricula!
Prüfungstermin und die An- und Abmeldefrist dazu siehe Factsheet auf der Homepage der Orientalistik unter Studium - Curricula!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 30.01.2013 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 20.03.2013
- Mittwoch 15.05.2013
- Mittwoch 19.06.2013
- Mittwoch 07.08.2013
- Dienstag 24.09.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 17.10. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 24.10. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 31.10. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 07.11. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 14.11. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 21.11. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 28.11. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 05.12. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 12.12. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 09.01. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 16.01. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 23.01. 16:00 - 19:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theorien zur Kulturgeographie; Landschaftsformen, Ackerbau, Viehzucht, Nomadismus, Bewässerung, Transitwege, Wirtschaft u.a.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über den Semesterstoff in der letzten Stunde des Semsters (Ende Jänner) bzw. im darauf folgenden Semester (insgesamt werden 4 Prüfungstermine angeboten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb grundlegender Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen der Lebensräume und Lebensformen im Vorderen Orient und in Nordafrika mit besonderer Berücksichtigung der Koninuität von Siedlungsweisen und Landwirtschaftstechniken.
Prüfungsstoff
Präsentation des Stoffes durch die Lehrenden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OR-3, EC-Arab. Kultur u. Spr., EC-TU-I-3A, EC-TU-1: Neues EC ab dem WS 12/13!
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35