Universität Wien

140319 PR Ringvorlesung: Berufsfelder (2013W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 22.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 29.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 05.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 12.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 19.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 26.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 03.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 10.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 17.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 07.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 14.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 21.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Dienstag 28.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen dieser Vorlesung werden ehemalige Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Internationale Entwicklung eingeladen um einen Überblick über ihre Institutionen, ihre Arbeitsschwerpunkte sowie ihre spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten im Beruf zu geben. Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen, sowohl hinsichtlich ihres Studiums als auch ihres Arbeitsalltags, werden sie über die wissenschaftlichen und praxisrelevanten Fertigkeiten berichten, die den jeweiligen Bereich strukturierten bzw. strukturieren und darüber wie sich diese gegenseitig bedingen. Dieser ¿Einblick¿ in mögliche Berufsfelder über ehemalige Absolventinnen und Absolventen dient als Orientierung und Anregung für die Studierenden der Internationalen Entwicklung hinsichtlich der Planung und Konzeption ihres weiteren Studiums.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme und Abgabe diverser Aufgaben, die über die Online-Plattform "Moodle" erstellt werden, sind erforderlich, um die Vorlesung positiv abzuschließen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Ziel der Ringvorlesung Berufsfelder ist es die Studierenden mit möglichen zukünftigen Berufsfeldern in der Internationalen Entwicklung vertraut zu machen. Es soll einerseits ein kritischer Einblick in diverse Berufssparten gegeben werden, andererseits soll aber auch mit den Vertreter und Vertreterinnen der unterschiedlichen Institutionen eine Diskussion über die Beziehung zwischen Wissenschaft und Praxis stattfinden, sowie über Ansprüche, Herausforderungen, und Anforderungen im Berufsalltag.

Prüfungsstoff

Vortrag & Diskussion

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PR2, für IE-Diplomstudierende als freies Wahlfach anzurechnen!

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35